Unsere Mannschaften

In der Saison 2024/2025 gehen zwei Herren- und eine Damenmannschaft für den SVA an den Start.

zu den Mannschaften

Unser Adlerhorst

Wir spielen und trainieren aktuell in der Gesamtschule Mitte, direkt in Münsters Zentrum, da unser eigentlicher Adler-Horst renoviert in der Hans-Böckler-Schule renoviert wird.

zum Routenplaner

Unsere Trainingszeiten

Unsere Trainingszeiten sind montags, dienstags, mittwochs und donnerstags, inkl. Nachbereitung mit Dr. Krombacher, Handballexperte.

zu den Trainingszeiten

Letzte Meldungen

Damen mit dem großen Sweep, Zwote Herren setzt Ausrufezeichen, 1. vermöbelt die Handballfreunde

Ach hätte man doch vor der Saison auf eben diesen bemerkenswerten Sweep der Damen gewettet, Meistertrainer Steppi Döllov wäre nun entweder nackt eine Runde über die Promenade geradelt oder im Bikini durch den Aasee geschwommen…

Spaß beiseite, was die Damen samt „Staff“ da diese Saison hingelegt haben hat zum Einen niemand für möglich gehalten, zum Anderen ist dieses Kunststück schon seit langem keinem Aufsteiger aus dem Handballkreis Münster mehr gelungen, wenn es so etwas im Seniorenbereich überhaupt schon mal gegeben hat: 7 Spiele und 7 Siege in der Vorrunde der Kreisliga Münster, gefolgt von weiteren 7 Spielen mit 7 Siegen in der Meisterrunde ergeben eine makellose Bilanz von 28:0 Punkten bei +98 Toren. Ein Klassenunterschied, keine Frage und ein würdiger Meister und Aufsteiger Adler Münster. Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team!

1. Matchball für Dölls dolle Damen; Herren versprechen tolle Choreo

Wenn es ganz dumm läuft, spielen beide 1. Mannschaften des Adlers nächste Saison in der Bezirksliga unken die einen, warum nicht sagen die anderen und schielen damit auf einen historischen Meilenstein in der blau-weißen Vereinsgeschichte…

Sehr wahrscheinlich ist das mit einem kurzen Blick auf die Tabelle der Damen-Kreisliga und fast noch wahrscheinlicher mit einem detailierteren auf die Ergebnisse der Mädels: null Minuspunkte und +78 erzielte Tore zeigen was die Truppe draufhat und wie exzellent Trainer Döll die Mannschaft nach der vergangenen Saison neu aufgestellt hat. Ein echtes Spitzenspiel wird es trotzdem am kommenden Sonntag, denn mit den Nachbarn von 08 kommt der erste Verfolger und Zweitplazierte in die HBS. Spannung ist also garantiert, Anwurf ist um 14.00 Uhr, Happy-End gegen halb vier.

Das Vorspiel für die Mädels liefert bereits zuvor Adlers 1. Herrenmannschaft ebenfalls gegen die Nullachter ab (Anwurf 12.00 Uhr). Will es die Truppe von Coach Consch den Damen am Saisonende gleichtun, dann steht ein Pflichsieg gegen die Landesliga-Reserve des Hallennachbarn auf dem Programm. Mal schauen, wen ich nach der Osterpause überhaupt bringen kann lässt sich Glöcker nicht in die Karten schauen und stapelt damit in alter Kovac Marnier bewusst tief, stehen doch an den kommenden beiden Spieltagen mit Sendens Reserve und Halfmanns Handballfreuden zwei dicke Brocken auf dem Spielplan.

Adler III kocht Sparta III ab und steht einen Spieltag vor Ende als Gewinner der Platzierungsrunde fest

Verloren wir letzte Woche noch denkbar knapp, unglücklich und völlig desorientiert in der letzten Sekunde durch einen Strafwurf, ließen wir uns diesmal die Wurst nicht vom Brot nehmen. Ohne Captain Funk, Kante Kaminke und Hightower Wittlage, dafür mit Adler II Leihgabe Bartels starteten wir gegen ein gutes Sparta, die mit voller Bank und 14 Spielern in der HBS antraten.

An dieser Stelle sei erwähnt, dass als Spielort die Sentruper Höhe vorgesehen war. Jedoch war die Halle durch die Stadt Münster doppelbelegt. Aber gut, jeder macht mal Fehler. Zum Glück war der Hallenboden blitzsauber und stellte für die Mannschaften kein erhöhtes Verletzungsrisiko dar. Man überlege nur, wie die Halle aussähe, wenn Harz erlaubt wäre.

Vom Anpfiff weg legten beide Mannschaften los wie die Feuerwehr. Nach 17 Sekunden erzielte Klingberg von der für ihn ungewohnten Kreisposition das ersten Tor. Im Gegenzug hämmerte der 2m Halblinke für Sparta die Kugel trocken und humorlos in den Winkel. Pohlmeyer antwortete aber prompt mit einem seiner gefürchteten Aufsetzer zur erneuten Führung. Schließlich drehte Aushilfe Bartels auf. Gefüttert mit überlegten und präzisen Anspielen von Mille und Funkvertreter Zedler machte dieser aus allen Lagen, Bewegungen und Winkeln Tore, die die Kreisklasse bis dato noch nicht gesehen hatte. Gefühlt war jeder Angriff ein Treffer. Da Tore und Spannung das Salz und Pfeffer jeder Handballsuppe sind, machte unsere Abwehr den Spartanern auch das ein oder andere Geschenk, so dass aus Adlersicht der Pausentee mit 19:15 eingeläutet wurde. Die zweite Halbzeit begann wie die erste, wobei das Alter und der Aufwand seinen Tribut forderte. Immer noch angetrieben von Bartels, Zedler und Roer-Link wollten die Tore nicht mehr so einfach fallen. Ein ums andere Mal landete der Ball in der gegnerischen Abwehr oder gar in den Händen des Torwarts. Die jungen Spartaner kamen so zu einfachen Abschlüssen aus der ersten und zweiten Welle und verkürzten den Rückstand stetig. Ohne Gernemann im Adlergehäuse wäre es zu diesem Zeitpunkt recht fade geworden. Dieser zeigte aber mit unzähligen Paraden, warum er zurecht von den Gegnern gefürchtet wird. So gingen wir mit ausgeglichenem Ergebnis in Schlussphase des Spiels. Aber anders als in der letzten Woche, in der wir reihenweise die Nerven verloren, ließen wir diesmal nichts anbrennen. Zedler und Dibow konterten von links wie rechts geschickt die jeweiligen Anschlusstreffer. Am Ende gewinnen wir nicht ganz unverdient in einem fairen und offenen Spiel mit 30:31. Ein besonderer Dank geht an die jungen Schiedsrichter, die trotz chaotischer Vorbereitung bis auf Kleinigkeiten das Spiel souverän und gut geleitet haben.

Es spielten: Gernemann (Tor), Bartels, Dibow, Janot, Klingberg, Pohlmeyer, Polder, Roer-Link, Rosin, Zedler

Ein Fazit der Saison an dieser Stelle zu ziehen, wäre voreilig. Jedoch ist die dritte Mannschaft nach einer komischen Hinrunde mit vielen Aufs und Abs, vielen komischen Spielen und Entscheidungen wieder enger zusammengerückt und mit dem vorzeitigen Erreichen des Titels auf einem guten Weg angelangt. Auch die (Aus)Hilfsbereitschaft aus der ersten und zweiten Mannschaft darf nicht unerwähnt bleiben. Ohne euch würde die Dritte nicht funktionieren.

Das nächste und gleichzeitig letzte Saisonspiel findet am Sonntag, den 15.04. zur gewohnten Adlerzeit um 10:00 statt. Gegner im Adlerhorst ist die Drittvertretung der SG Sendenhorst.

Erste Herren zeigt Moral unter harten Bedingungen

Als nach 60 Minuten die Schlusssirene ertönte, sah man Erleichterung in den müden Gesichtern der kleinen Adler-Truppe. Vier Minuten vor Ende sah es noch nach einer Auswärtsniederlage für die mit lediglich zehn Mann (8 Feldspieler) nach Telgte gereisten Adlerträger aus, man lag zu diesem Zeitpunkt mit zwei Toren zurück. Aber wie Lokalmatador Korfsmeier in dieser Minute auf dem Spielfeld treffend formulierte, „jetzt ist unsere Zeit gekommen“! -Da rafften sich alle nochmal zusammen und nahmen nach einem 4:0-Lauf die zwei Punkte mit in die City.

Die Adler, welche u.a. aufgrund kurzfristiger Schwindelattacken dezimiert und ohne Torwart der Ersten anreisten – ein besonderer Dank geht hier an Paul und Mausi, die sich den Sonntag extra für die Erste freinahmen – kamen schwer ins Spiel. Insbesondere einfache technische Fehler, ein gnadenlos zugeharzter Ball und einige Konter führten zu einem ausgeglichenen Spiel bis zur Halbzeit (13-13).                                                                                                                                                                                                                                                                            Vorne gelang es gegen die offensive 3-2-1 Deckung der Telgter zwar ab und an durchzubrechen, es kostete jedoch etliche Körner gegen die teilweise überhart deckenden Gegner.                              Einfache Anspiele an den Kreis führten zudem über die gesamte Spieldauer zu vielen Strafwürfen für die Adler, die Korfs mit sensationeller 8/8-Quote verwandelte.

In der zweiten Halbzeit änderte sich am Spielablauf nicht viel, eine gute Abwehrleistung der Adler verhinderte schlimmeres. Letztlich reichten aber 5 Minuten Konzentration und voller Einsatz zum knappen Sieg gegen Telgte 2.

Der Sieg hält die Adler in kommoder Ausgangsposition auf Platz 1 und punktgleich mit Sparta Münster. Am 03.03. wartet das nächste Auswärtsspiel in Everswinkel bei leider ähnlicher personeller Ausgangslage- bei der Kälte sind Höhenflüge schwierig!

 

#1AdlerKommtSeltenAllein#flyinghigher#flywieadler #ohmeingottwieflysinddiedenn #brrbrr #hallobernie #kommodorebernd

 

 

Kanzlei KKP
nicos AG
Hexagon PPM
previous arrow
next arrow

"Ich hab mal Oberliga mittrainiert"

Redensart

Social Media