Unsere Mannschaften
In der Saison 2024/2025 gehen zwei Herren- und eine Damenmannschaft für den SVA an den Start.
zu den MannschaftenUnser Adlerhorst
Wir spielen und trainieren aktuell in der Gesamtschule Mitte, direkt in Münsters Zentrum, da unser eigentlicher Adler-Horst renoviert in der Hans-Böckler-Schule renoviert wird.
zum RoutenplanerUnsere Trainingszeiten
Unsere Trainingszeiten sind montags, dienstags, mittwochs und donnerstags, inkl. Nachbereitung mit Dr. Krombacher, Handballexperte.
zu den TrainingszeitenLetzte Meldungen
Erste Herren startet mit Pflichtsieg in die neue Saison
Die neue Handball Saison beginnt für die 1. Herren der Adler trotz anfänglicher Schwierigkeiten mit einem Auswärtssieg gegen Hohne/Lengerich.
Ein schwerfälliger Beginn zeichnete sich bereits auf der Hinfahrt nach Lengerich ab:
Auf der Anfahrt spielte das Navi des als Interimstrainer angereisten – und Altmünsteraner eigentlich mit sämtlichen Wassern gewaschenen – Thorsten Korfsmeier einen Streich, heraus sprang ein spontaner Sonntagsausflug ins schöne Münsteraner Umland. Dies führte zu ambivalenten Gefühlen in der nur aus zwei PKWs bestehenden Autokolonne der Adler, einerseits ein „Top,müssen wir uns nicht so lange warm machen“, andererseits ein „Aber ich will noch eine rauchen“.
Es konnte also nur besser werden…
Aufgrund eines Personalengpasses direkt am Anfang der Saison reiste man zwar nur mit 8 Feldspielern und ohne Trainer an, ging aber dennoch fest von einem Sieg zum Auftakt aus.
Die Anfangsphase wurde allerdings erst einmal verschlafen. Trotz akzeptabler Chancen und im Kollektiv gut stehender Abwehr, leistete man sich ungewohnt viele Fehlwürfe und verlor in der Abwehr des öfteren einfache 1gegen1-Situationen.
So gerieten die Adler gegen Mitte der ersten Halbzeit teilweise mit 3 Toren (7-10) in Rückstand und die Stimmung in der Mannschaft war alles andere als rosig. Etliche freie Würfe von 6m, Gegenstöße und 7-Meter wurden nacheinander vergeben. So langsam kam jedoch das Bewusstsein auf, dass man, würde man weiter so spielen, ohne Punkte nach Hause fährt. Nach einer Auszeit und kurzen Absprache begann dann die Aufholjagd: Mit ein paar abgefangenen Bällen bei soliderer Abwehr und konzentrierten Abschlüssen konnte man schließlich mit dem Halbzeitspfiff noch ausgleichen (15-15).
In der zweiten Hälfte setzte man dann fort wie zum Ende der ersten Halbzeit und besann sich den alten Stärken, wobei David Garzinsky als „Wühler“ und Flügelflitzer zugleich mit 10 Buden glänzte. Auch in der Abwehr stand die Mannschaft kompakter, woran sich wohl auch unser Torhüterduo erfreute, das sich in der ersten Halbzeit doch ab und an allein gelassen fühlen musste. Tim Dierks, der sich so auch den Spitznamen „das Kalb“ von den Gegnern einhandelte, fischte auf der vogezogenen Mittelposition einige Bälle weg, die sofort in Gegenstoßtore umgemünzt wurden. Trotz der fehlenden Wechselmöglichkeiten kam man hinten zu einfachen Ballgewinnen und forcierte eine schnelles Umschaltspiel. Leider lies nur weiterhin die Abschlussquote im 1gegen1 mit dem Torwart zu wünschen übrig.
Die Steigerung, insbesondere in der zweiten Halbzeit, ergab dann schließlich noch einen zufriedenstellenden 27-33 Auswärtssieg.
Auftsellung:
Garzinsky (10) Treude (6), Dierks (5), Spreer (5), Weltmann (4), Ding (2/1), Korfsmeier (1), Becker, Kaiser, Luebking
Kommenden Sonntag (17.09.) steht unser ersten Heimspiel gegen Hiltrup II an, 16.00 Uhr geht´s los! Kommt vorbei, Eintritt ganz umsonst! KRASS! WOW!
#flywieadler #LigaRunterAdlerRauf #ohmeingottwieflysinddiedenn #bigballerdavid
Und ladet unsere scharfe SV Adler Münster App aus dem Store runter, die kostet nämlich auch maximal Datenvolumen! OMG! LIT! #kostenlosabernichtumsonst
Adlers Zweiten geht nach starkem Spiel die Luft aus
Zum Saisoneinstieg ging es für unsere Zweitvertretung zur SG Sendenhorst 2. Leider konnte man aufgrund des ungelegenen Termins nur mit einer teils angeschlagenen Rumpftruppe antreten, da insbesondere viele unserer Rückraumspieler verhindert waren. Der Gastgeber hingegen trat mit einem vollen und starken Kader an, welcher schätzungsweise, sollte er in dieser Zusammensetzung durch die gesamte Saison gehen, einen der vorderen Plätze belegen wird.
Trotz, oder auch gerade auf Grund der eher suboptimalen Voraussetzungen gingen wir topmotiviert in die Partie. Aufbauend auf einer aggressiven Abwehr um den starken Blockchef Matthias gelang es die physischen Vorteile der Gastgeber weitgehend auszugleichen, die starken Rückraumschützen ein ums andere Mal zur Verzweiflung zu bringen und uns in einer engen Partie von Beginn an teuer zu verkaufen. Im Angriff spielte zudem neben Alex im Rückraum insbesondere Maik am Kreis eine herausragende erste Halbzeit, in der wir die in Ruhe vorgetragenen Angriffe ein ums andere Mal direkt oder durch einen der zahlreichen 7-Meter durch Tobi erfolgreich abschließen konnten. Da zudem Mausi im Tor regelrecht heiß lief und neben zwei 7-Metern inklusive Nachwurf, ein ums andere Mal auch freie Würfe der Gegner wegnahm gingen wir nach einem letzten erfolgreichen Angriff mit einer knappen 12:13 Führung in die Halbzeit. Aus dieser kamen die Adler – man glaube es kaum – ebenso wach, motiviert und kämpferisch heraus, wodurch die zweite Halbzeit genau dort weiterging, wo die Erste aufgehört hatte. Durch einige Tempogegenstöße, sowie frischen Schwung des erst zur Mitte der ersten Halbzeit nachgekommenen Ansgars, konnte man sich so zwischenzeitlich auf 3 Tore absetzen. Leider merkte man ab dem letzten Viertel jedoch, wie auf Grund der langen Spielzeiten unseren Spielern zunehmend die Kräfte schwanden. Während die Angriffe druckloser wurden und auch die Pässe an den Kreis seltener ihr Ziel erreichten, handelte man sich in der Abwehr einige schmerzhafte 2-Minuten Strafen ein, wodurch die Führung bis zu der Auszeit 4 Minuten vor Schluss in einen Rückstand von 4 Toren kippte. Auch wenn man jetzt noch einmal alles probierte, fehlten durchweg einfach die letzten Körner, um den routinierten Gastgebern aus Sendenhorst noch einmal gefährlich zu werden. So fiel am Ende ein starkes Spiel beider Mannschaften unter Leitung eines guten Schiedsrichters mit 28:22 weit deutlicher aus, als es der Spielverlauf lange Zeit vermuten ließ.
Neben kleineren, für den Saisonanfang normalen Abstimmungsproblemen („Bevor wir jetzt anfangen zu spielen – wie gehen nochmal diese Spielzüge, und auf welcher Seite läuft wer wie wann ein?!“) kosteten so primär die fehlenden Alternativen unsere Zweite Adlermannschaft ihre ersten Punkte gegen einen starken Gegner. Das tolle Spiel machte Lust auf mehr Handball – und eine mögliche Revanche in der Rückrunde. Zum ersten Heimspiel der Saison brennt ein deutlich größerer Kader zudem jetzt auf Wiedergutmachung.
Mit dabei waren: Mausi, Alex, Ansgar, Dominic, Jens, Maik, Markus, Matthias B., Matthias V., Tobi und Toli
Saisonauftakt der 3. in Telgte: Fliegende Fäuste und kein Hallelujah
In der Neuauflage des Italo-Westerns von 1971 bekam es Adlers 3. zum Saisonauftakt nach einjähriger Pause mal wieder mit Bambino, dem müden Joe und all den anderen Friesen-Cowboys zu tun, die kurzerhand von Maria’s Geburt und Westfalens größtem Pferdemarkt zur Dreifachhalle geritten kamen.
Adler musste sich in der Sommerpause etwas neu definieren, die Abgänge von Keeper Bolek Roggenkemper (Karriereende), Jerry Becker (1. Mannschaft) sowie der Rekordtransfer von Cristiano Peitzneymeier nach Ratingen wurden insbesondere in der spielfreien Zeit durch den eigenen inneren Schweinekeiloff bestimmt, der vornehmlich immer montags oder mittwochs „Training ja oder nein“ bellte.
Nichtsdestotrotz kam Adler recht gut in die Partie und erspielte sich in der Anfangsphase eine 2 Tore Führung durch Treffer aus dem Rückraum von Kaminke, Dibow und Funk (1:3). Ersterer bekam in seiner nächsten Angriffsaktion dann direkt den Humor von Enzo Barboni zu spüren, Adler steckte jedoch nicht auf und schien diesen Vorsprung in die Pause zu bringen (7:9), ehe etwas Pech im Abschluss und Barbonis Drehbuch den Zuschauern ein Remis (9:9) nach den ersten 30 Minuten bescherten.
Im zweiten Durchgang blieb die Partie dann bei einseitigem Schlagabtausch weiter offen, Bambino, Joe und Co. boten eine Darbietung ihres Könnens wie in alten Zeiten, bevor, wie schon in in der ersten Spielhälfte, die Adler bei nachlassender Kraft und Konzentration ein halbes Dutzend gute Torchancen nicht nutzen, und die Cowboys so die Partie beim Spielstand von 15:14 zu ihren Gunsten drehen konnten. Was neben dem ganzen Ärger bleibt, den ein klassischer Italo-Western eben nun mal mit sich bringt (hilfloser Sheriff, keine Bestrafungen, viel Palaver) ist der Blick nach vorne, den aussichtslos war es nicht, was die Blauen zu Stande brachten.
Und am kommenden Sonntag heist es dann schon wieder Italo, wenn Mark Petzi mit seiner neu formierten HSG Bever Ems getreu dem Motto „Sie nannten ihn Mücke“ sein Stelldichein in der HBS gibt – vedremo amici…
Für den SVA: Gernemann; Pohlmeyer, Zedler, Kaminke, Funk, Rosin, Dibow, Klingberg und Polder.
Der Sommerplan der Adler-Damen
Die 1. Damenmannschaft des SV Adler Münster ist eine junge aufgeschlossene Truppe, die in der Bezirksligasaison 2016/2017 vom Stephan Döll trainiert wird.
Nach dem Motto „Nach dem Abstieg ist vor dem Aufstieg!“, wollen wir in die nächste Saison starten. Dazu heißen wir auch Neuzugänge herzlichst willkommen und suchen immer wieder noch handballbegeisterte und motivierte Spielerinnen, die verrückt genug sind bei uns mitzumachen. Kommt einfach mal vorbei – wir freuen uns auf euch!
Für die neue Saison starten wir ab den 03.07.2017 montags ab 20:00 Uhr und mittwochs ab 19:00 Uhr mit dem Vorbereitungstraining.
Interessiert? Hier mit dem Trainer kontakt aufnehmen!