Unsere Mannschaften
In der Saison 2024/2025 gehen zwei Herren- und eine Damenmannschaft für den SVA an den Start.
zu den MannschaftenUnser Adlerhorst
Wir spielen und trainieren aktuell in der Gesamtschule Mitte, direkt in Münsters Zentrum, da unser eigentlicher Adler-Horst renoviert in der Hans-Böckler-Schule renoviert wird.
zum RoutenplanerUnsere Trainingszeiten
Unsere Trainingszeiten sind montags, dienstags, mittwochs und donnerstags, inkl. Nachbereitung mit Dr. Krombacher, Handballexperte.
zu den TrainingszeitenLetzte Meldungen
Adler 3: ordentliche Leistung und gute Personaldecke dennoch ohne zählbares
Nach dem bisherigen Saisontiefpunkt im letzten Heimspiel gegen die Ex-Postler aus dem Mauritzviertel reiste Adlers 3. am Sonntag zur Reserve der Reserve der DJK aus Everswinkel. Überpünktlich in der Halle und mit einer vollen Bank fanden die Blauen gut ins Spiel, bis zur Mitte der 1. Spielhälfte blieb die Partie bis zum Stande von 7:7 offen, ehe Everswinkel mehr aus dem wurfgewaltigen Rückraum agierte und sich mit 4 Treffern in Folge über 11:7 auf 12:9 bis zur Pause absetzte. „Verdichten“ war das Stichwort der Pausenansprache von Keeper Gernemann, eine der zahlreichen Vokabeln aus den Feldhandball-Zeiten des Urgesteins, was soviel bedeutet wie den „Stürmer“ nicht all zu frei aufs Adlergehäuse werfen zu lassen.
Gestärkt vom Pausentee konnte Adler durch eine nun wieder konzentriertere Deckungsarbeit und das variable Spiel im Rückraum mit Peitzmeier, Laruschkat, Dibow, Funk und Debutant Kaminke ordentlich Druck auf den Gastgeber ausüben, der wiederum einige gute Tormöglichkeiten fahrlässig auslies und Adler wieder ins Spiel brachte. So wollte es die Parallelität der Ereignisse, dass das Match beim Stand von 15:15 wieder völlig offen war, es den Blauen jeodoch verwährt blieb, in dieser Phase vielleicht spielentscheidend in Führung zu gehen. Stattdessen netzte Everswinkel 3 Mal in Folge, ein Lattentreffer von Laruschkat und ein vergebener Siebenmeter vom zuvor sicheren Funk waren hier das Zünglein an der Waage. Dem Endstand von 20:17 liegt ein 8:8 in der zweiten Halbzeit zugrunde, was, in Kombination mit der Tatsache das alle Beteiligten eine gute und kämpferische Leistung gezeigt haben und mit dem nötigen Spaß bei der Sache waren, den neutralen Betrachter hoffnungsvoll auf das kommende Heimspiel-Derby gegen Spartas 3. blicken lässt.
Einige Wort noch zu Keeper Gernemann: Nachdem Everswinkels bester Torschütze in der hartumkämpften Schlussphase in Überzahl von Außen seeehr frei einnetzen konnte haderte der Rohrspatz in gewohnter Manier mit seinen Deckungsspielern, die Rede war von „Handball- Sachverstand“, „wie der den so frei werfen könne“ usw…Direkt im nächsten und nächsten und nächsten und auch nächsten Angriff kommt der betreffende Spieler abermals frei zum Wurf, Gernemann hält und hält und hält und hält. Leider nicht spielentscheidend, aber dennoch unfassbar, wie dieses Männlein sich mit seinen sage und schreibe 70(!) Lenzen bewegen kann. Kappe ab und Klappe zu…
Für den SVA: Roggenkemper (12:9), Gernemann (8:8); Klingberg, Kaminke, Peitzmeier, Funk, Heinrich, Polder, Dibow, Laruschkat, Wittlage und Porsch
26:27 gegen Kattenvenne I
Im Rückspiel der letzten Saison noch mit einem Tor vorne, mussten sich die Adler diesmal Kattenvenne I mit einem Tor (26:27) geschlagen geben. Dabei hätte es auch anders kommen können:
Nach einem anfangs ausgeglichenem Spiel (3:3; 5:5) konnten sich unsere Adler in der Folge mit zwei Toren absetzen (8:6, 10:8). Maßgeblich dafür war eine konstant gute Abwehrleistung, die die schnellen und wurfstarken Rückraumspieler der Kattenvenner in den Griff bekam. Im Angriff jedoch taten sich die Unseren gegen die sehr offensive (1:5) Abwehr des Gegners schwer, Tore fielen auf beiden Seiten oft nach Ballgewinnen in der Abwehr im Tempogegenstoß. Mit 11:10 ging es in die Pause.
In der zweiten Halbzeit ging es so weiter, wie es zuvor aufgehört hatte: umkämpft um jeden Zentimeter, knapp und spannend (12:12; 15:14). Es blieb ein Spiel der Abwehrreihen. Nach ein paar unglücklichen Gegentreffern wechselte der in der ersten Hälfte starke Jan Lübking aus dem Tor, Dennis Kaiser kam und war sofort hellwach. Die gute Abwehrarbeit konnte nun einige Male in einfache Tore umgemünzt werden und die Adler eilten von 16:15 auf 19:15 davon. Durch ein paar unnötig vergebene Chancen (u.a. insgesamt 5 verworfene 7m!) und eine noch aggressivere Abwehr kamen die Kattenvenner wieder ran (19:19). Die Adler versuchten nun die offene Verteidigung durch einen zweiten Kreisläufer (David und Jan Spreer) auszuhebeln. Die Maßnahme fruchtete leider nicht, der Rechtshalbe wurde in Manndeckung genommen, der Spielfluss versiegte. In der Folge konnte sich keine Mannschaft einen Vorteil erspielen, es blieb spannend bis zuletzt (22:22; 24:24, 26:26). Ein verworfener 7m kurz vor Schluss und ein verwandelter auf der anderen Seite ließ die Kattenvenner am Ende jubeln, in einem packenden Spiel, das eigentlich keinen Sieger verdient gehabt hätte.
Macht nichts, nächste Woche gehts weiter beim Tabellennachbarn in Hiltrup!
#flywieadler #bbrrrrr
Adler 3 verliert deutlich trotz voller Bank das Stadtderby gegen Mauritz
Mehr gibt’s heute eigentlich nicht zu schreiben. Dank geht an Maik und Markus für deren Unterstützung. Letzterer feiert sein Debüt im Adlerdress auch direkt mit seinen ersten Toren in Blau.
Es spielten: Gernemann, Roggenkemper, Klingberg, Pohlmeyer, Lauruschkat, Wittlade, Polder, Ding, Nuyken, Kalter, Peitzmeier, Dibow, Becker.
Nichtsdestotrotz die Pressestimmen
Blöd: Maue erste Halbzeit und eine Stunde mehr Schlaf entscheiden das Spiel früh.
7 Freunde: Fehlpassfestival im Herbst!
Haltener Nachrichten: Roggenkemper, Gernemann, Latte und Pfosten verhindern Schlimmeres.
Faltblatt: Zedler bleibt blass, Funk unauffällig.
Mauritzer Glocke: Training schlägt Erfahrung.
Skandal: Auswärtsmannschaft verwechselt Fans und feiert verdienten Sieg ausgelassen im Heimbereich.
Erste Herren in grandioser Form beim Auswärtssieg in Senden
Überraschend deutlich, aber in der Höhe letztlich auch verdient, gewinnen die Adler mit 20- 39 (8 – 20) am späten Sonntagnachmittag gegen den ASV Senden 2.
Aufgrund des Ausfalls von fünf (Rückraum-)Spielern (Jan A., Korfs, Johnny, Consch, Paco) ging man mit entsprechend gedämpften Erwartungen in die Partie gegen Senden, welche im Vorbericht den Einsatz von einem Spieler aus der Sendener Ersten und Aushilfen aus ihrer A- Jugend einen Heimsieg in Aussicht stellten. Deshalb begannen die Adler (von links) mit Ruben, Jan S., Markus L., Mille, David und Matthis gezwungenermaßen nicht alle auf ihrer Stammposition.
Entsprechend langsam kam man dann auch in die Gänge, so dass es nach 10 Minuten beim Stand von 4 – 4 noch nach einer recht knappen Geschichte aussah. Nachdem man sich jedoch ein wenig eingespielt hatte, lief es besser. Die Adler starteten einen 9 zu 0 Lauf und setzten sich auf 4 – 13 ab. Durch die kompakt stehende Abwehr gingen kaum noch Würfe aufs Tor. Dazu kam Dennis im Kasten in der ersten Halbzeit auf eine bärenstarke Quote von 50% gehaltener Bälle. Im Angriff wurden die entstandenen Chancen auf allen Positionen eiskalt ausgenutzt. Zur Halbzeit stand es somit völlig verdient 8 – 20 für die Adler.
In der zweiten Halbzeit änderte sich trotz doppelter Manndeckung der Gastgeber wenig. Einige Gegenstöße über unsere schnellen Außenspieler, sowie einfache Anspiele an den Kreis führten zu zahlreichen 7-Meter-Toren und freien Würfen von 6m. Trotz intensiver Deckungsarbeit blieben die Adler über die gesamte Spielzeit erneut ohne Zeitstrafe!
Gespielt haben: Ruben, Markus D., Markus L., Benny, Mille, Jan S., David, Bernd, Matthis, Jan L. und Dennis K.
Beste Torschützen: Ruben (10/4) und Markus L. (10)
Derzeitiger Stand: 5. Tabellenplatz bei 8 zu 4 Punkten
Das Team freut sich schon auf das Spiel gegen Kattenvenne 1 am 06.11. um 16:00 Uhr im Heimathafen der Halle am Hans-Böckler-Berufskolleg, wo wir ein deutlich knapperes Spiel erwarten und uns entsprechend über reichlich Unterstützung freuen würden!
AUF GEHT`S SVA!