Unsere Mannschaften
In der Saison 2024/2025 gehen zwei Herren- und eine Damenmannschaft für den SVA an den Start.
zu den MannschaftenUnser Adlerhorst
Wir spielen und trainieren aktuell in der Gesamtschule Mitte, direkt in Münsters Zentrum, da unser eigentlicher Adler-Horst renoviert in der Hans-Böckler-Schule renoviert wird.
zum RoutenplanerUnsere Trainingszeiten
Unsere Trainingszeiten sind montags, dienstags, mittwochs und donnerstags, inkl. Nachbereitung mit Dr. Krombacher, Handballexperte.
zu den TrainingszeitenLetzte Meldungen
Adler 3: Punkte von der Couch und ordentliche Leistung gegen Westbevern
Am vergangenen Sonntag drohte noch vor der Zeitumstellung am Monatsende eine Durcheinanderwirbelung des Biorhythmus der Adler-3-Akteure, Anwurf war 18.45 Uhr in Ostbevern. Erfahrungsgemäß kam da in der Vergangenheit nie viel bei rum außer handballerischem Gegurke mit legendären Gernemann-Zitaten, und so cancelte der Gastgeber kurzherhand das Kräftemessen mit den Domstädtern und einem langen Wochenende stand nichts mehr im Wege. Auswärtssieg mit einem…
Was bleibt ist die Nachlese vom letzten Heimspiel gegen die Mannschaft der Stunde der Liga 1, dem Aufsteiger, dem Klassenprimus, den exakt nach 1200 und schlachmichtot Tagen Rückkehrern, den Emsern, ja, dem Sportverein Ems Westbevern von 1923 e.V. 20:26 (11:15) hies es da nach 60 Minuten auf der Anzeigentafel, eine durchaus respektable Leistung der Blauen, die im Rückraum ohne Zedler, Peitzmeier und Wittlage auskommen mussten. Die Emser liesen von Beginn an nicht viel anbrennen, die Durschlagskraft von maximal 2-3 Spielern ist für die 1. Liga (nach 1200 und schlachmichtot Tagen) vollkommen ausreichend und so spielte Adler artig mit, zeigte hin und wieder alte Klasse und hielt die Grünen vor allen Dingen deutlich unter der 30 Tore Marke. Beim Stande von 11:13 Ende der 1. Halbzeit oder 14:16 Anfang der 2. Halbzeit hätte man mal, aber nun ja… Für einen neutralen und umfassenderen Spielbericht sei an dieser Stelle auf den FB Auftritt der Emser verwiesen, wer mal live dabei sein möchte klickt www.arena-dorf/tickets.de
Für den SVA: Gernemann, Sattler; Garzinsky, Pohlmeyer, Früchel, Funk, Becker, Polder, Heinrich, Laruschkat, Porsch, Prus, Dibow und Klingberg.
Erste verliert Stadtderby unglücklich (Sparta Münster 1 – Adler Münster 1 24:19)
Ohne 6 (Matthis, Arbo, Jan, Korfs, David, Luca) trat der Adler stark ersatzgeschwächt an. Einzig Paco und Daniel, der netterweise aus der Dritten aushalf, hüteten am Anfang die vereinsamte Auswechselbank. Coach Consch stellte die Mannschaft perfekt auf den Gegner ein und war selbst bis in die Haarspitzen motiviert. Dies führte dann wohl dazu, dass er sich nach drei Minuten Spielzeit gegen seine Ex-Mannschaft nach einem Gerangel zu einer Tätlichkeit hinreißen ließ. Rote Karte, Bericht und zukünftige Sperre waren die bedauerliche Folge. Der Coach war zerknirscht, entschuldigte sich bei der Truppe und verwies als Ehrenmann nicht auf die CR7-/robbenhafte Schauspieleinlage des Gegenübers oder die krumme Optik der Schiedsrichter, die die Hand im Gesicht gesehen hatten und nicht etwa am richtigen Ort (dem Halsbereich).
Mit drei Rückraumspielern der Ersten angereist, ergab sich nun eine problematische Situation, da nun Daniel aus der Dritten im Rückraum über die gesamte Zeit mitagieren musste und seine Aufgabe jedoch sowohl vorne wie auch hinten hervorragend erledigte. Gegen die aggressive Deckung der Gegner gelang es den verbleibenden Spielern aber nicht, Eins-gegen-Eins-Duelle für sich zu entscheiden oder den Ball genügend laufen zu lassen. So wurde die 5:1 Deckung der Gegner und der gut aufgelegte Gegner-Torhüter zum Problem über 60 Minuten. Da alle drei Kreisläufer der Ersten fehlten, musste Benni am Kreis einspringen und gab dort alles, konnte verständlicherweise jedoch nicht die Gelernten ersetzen.
In der 2. Halbzeit haben ein paar Spieler der Zweiten die grandios naive Idee gehabt nach ihrem Spiel (mit 7 Spielern und mit einem Tor Unterschied in Ladbergen gewonnen) noch gemütlich in die Halle zum Zugucken zu kommen. So wurden sowohl Alex wie auch Marshall spontan verpflichtet, noch mit auszuhelfen. Nachdem Marshall von einem Spartaspieler kurzzeitig schwindelig gespielt wurde, hält sich hartnäckig das Gerücht, dass er zu einem Mitspieler nuschelte, dass wir eher hätten Bescheid sagen sollen, da wohl schon einige Kannen isotonischer Getränke geleert worden wären.
Die Deckung war trotz des Ausfalls des grandiosen Mittelblocks der letzten Woche nicht das entscheidende Problem. Fehlende Durchschlagskraft der Rückraumspieler, gepaart mit 6 (!!) verworfenen 7-Metern, plötzlichen Schussschwächen unserer beiden Killeraußen und ein paar unglückliche Regelhüter-Auslegungen führten dann zu der unnötigen Niederlage gegen eine Mannschaft, die durchaus schlagbar schien. Direkt nach dem Abpfiff war die Vorfreude auf das Rückspiel (dann als Heimspiel in der HBS) bei allen Beteiligten schon richtig groß.
Jetzt wird die Vorbereitung in den Herbstferien nachgeholt 😉 und mit einem großen Kader und vielen Rückkehrern richtig angegriffen.
Es spielten: Jan, Dennis, Ruben, Consch (für 3 Minuten), Jonny, Markus, Bernd, Paco und Daniel. Zusätzlich dann noch in den letzten 20 Minuten Alex und Marshall. Dafür an alle nochmal einen herzlichen Dank.
1. Herren setzt Ausrufezeichen beim ersten Heimsieg
Nachdem vor 2 Wochen das erste Heimspiel gegen Havixbeck knapp verloren ging, gelang den Adlern im zweiten Anlauf ein deutlicher und zu keiner Zeit gefährdeter 40:25 (19:7) Heimsieg gegen TSV Ladbergen 1921 2.
Obwohl oder gerade weil die Adler erneut mit aufgrund von Verletzungen dezimiertem Kader antraten, warfen die verbleibenden Spielern alles was sie hatten in die Zweikämpfe und setzten sich so früh mit 6:2 ab. Eine intensive und von Coach Bernd glänzend abgestimmte Abwehr führte zu einfachen Ballgewinnen und schnellen Kontern, die unser Linksaußen Ruben eiskalt einnetzte. Bei einer kurzen Schwächephase gegen Mitte der ersten Halbzeit (8:6) wuchs dann Keeper Dennis über sich hinaus und parierte einen Ball nach dem anderen. Der sowohl dadurch, als auch durch die stabile Abwehr entstandene Respekt führte dann in Kombination mit sicheren Abschlüssen zu einer deutlichen Pausenführung von 19:7.
In der zweiten Halbzeit sollte sich dann der Spielverlauf im Großen und Ganzen so fortsetzen: Dennis mit bärenstarker Torwartleistung, die Abwehr stand, Ruben warf abwechselnd Gegenstoß- oder 7m-Tore. Zwischendurch wurde dann auch munter durchgewechselt und unseren Aushilfsspielern aus der zweiten Mannschaft, die bereits 60 Minuten in den Knochen hatten, Einsatzzeit gegeben, um ihre wohl verdienten Tore zu machen. So blieb der Vorsprung bis zum Ende erhalten und führte zu einem Kantersieg am Sonntagnachmittag.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine geschlossene Mannschaftsleistung, in der jeder seine Stärken unter Beweis stellen konnte, hier der Knackpunkt zum Sieg war.
Spielverlauf: 4:2 – 8:6 – 16:6 – 25:9 – 29:13 – 34:17 – 40:25
Bester Werfer: Ruben (14/8)
Unser Dank gilt insbesondere Jochen und Lars, die sich an dem sonnigen Sonntag noch mit uns in der Halle abgerackert haben und ihren Teil zum Sieg beitrugen, sowie den zahlreichen Fans, die lautstarke Unterstützung sorgten. Ihr seid spitze!
#flywieadler #brrbrr
Ausblick:
In der nächsten Woche wartet auf die Adler das „Lokalderby“ gegen Sparta Münster (Sa., 01.10.2016, 18:15). Das doppelte Heimspiel findet wie immer in der Halle der Hans-Böckler-Schule (HBS) statt. Wir würden uns, gerade in dieser verletzungsgeplagten Zeit, über reichlich Unterstützung freuen!
Adler 3: Handballfreunde dominieren freundlich
Im ersten Auswärtsspiel der Saison kam Adlers 3. am Samstag Nachmittag mit 29:21 (18:9) unter die Räder der Reserve der Spielgemeinschaft aus Greven und Reckenfeld. Insbesondere in der 1. Halbzeit tat sich Adler gegen die Handballfreunde sehr schwer. Funk wurde, warum auch immer, nach wenigen Minuten bereits kurz genommen und bei zusätzlichem Ablaufen der Außenspieler waren Peitzmeier und Dibow im Rückraum nahezu auf sich alleine gestellt. Schnell stand es 5:0 für die Gastgeber, die direkt und schnörkellos aus allen Lagen auf den Kasten von Keeper Gernemann feuerten und so über 12:4 und 18:9 bereits zur Pause alles klar machten.
Der zweite Durchgang kann mit etwas Wohlwollen als ausgeglichen bewertet werden (11:11), zum einen wechselten die freundlichen Handballfreunde auf den Schlüsselpositionen im linken Rückraum und auf der Mitte durch und präsentierten sich dadurch weitaus weniger wurfgewaltig und durchschlagskräftig als in der 1. Halbzeit. Zum anderen kamen Pohlmeyer und Peitzmeier auf Adlers linker Seite so gut in Fahrt, zu mehr als einer 6-Tore Differenz (22:16; 27:21) reichte es aber verdientermaßen nicht.
Am kommenden Sonntag gibt dann der amtierende Spitzenreiter aus Westbevern seine Visitenkarte in der HBS ab, eine Mannschaft mit einigen bekannten Gesichtern und 78 geworfenen Toren in den beiden ersten Saisonspielen. Au Backe…
Für den SVA: Gernemann; Pohlmeyer, Peitzmeier, Tüpker, Funk, Being, Polder, Heinrich, Dibow, Becker und Larusckat (vom Trainer nicht berücksichtigt)