Unsere Mannschaften
In der Saison 2022/2023 gehen drei Herren- und eine Damenmannschaft für den SVA an den Start.
zu den MannschaftenUnser Adlerhorst
Wir spielen und trainieren in der Hans-Böckler-Schule (auch HBS genannt), nähe Kanal und Wolbecker Str.
zum RoutenplanerUnsere Trainingszeiten
Unsere Trainingszeiten sind montags und mittwochs, inkl. Nachbereitung mit Dr. Krombacher, Handballexperte.
zu den TrainingszeitenSpielplan
Hier geht's zum Gesamtspielplan für alle Adlermannschaften in der Saion 2020/2021
zum GesamtspielplanLetzte Meldungen
Adlers Zweite verliert Saisonauftakt deutlich
Als letzte Mannschaft des SVA war die Zwote nach einer Spielverlegung gegen Vreden in die Saison gestartet. Gleich zum Einstieg hagelte es dann eine deutliche Niederlage gegen die Zweite aus Havixbeck. Bei der Rückkehr aus der einjährigen Corona-Pause schien diese Spuren hinterlassen zu haben und die fehlende Spielpraxis wurde bei fast allen Adleranern sichtbar. So war das Spiel geprägt von technischen Fehlern und Ballverlusten im Offensivspiel. Dennoch sahen die 15 Gegentore zur Halbzeit nicht einmal so schlecht aus – nur acht geworfene Tore auf der anderen Seite machten die Situation deutlich problematischer. Nach dem Seitenwechsel wurde es kaum besser, sodass am Ende ein ernüchterndes 16:24 zu Buche stand. Ein Ergebnis, das zumindest in der Höhe nicht hätte sein müssen und woran auch ein etwas besserer Schlussspurt kaum etwas änderte. Ein herzlicher Dank gilt allein an die Torhüter Paul und Mausi zu richten, die dafür gesorgt haben, dass die Niederlage nicht noch deutlicher ausging.
Jetzt gilt es den ersten Eindruck zu korrigieren. Die Chance dazu gibt es am 30. September gegen die Handballfreunde aus Ahaus.
Es geht wieder los – Saisonauftakt für Adler’s Damen und die 1. und 3. Herren
Nach gefühlt einer halben Ewigkeit schalten die Teams des SV Adler am kommenden Wochenende endlich wieder in den Wettkampfmodus.
Den Auftakt macht dabei Adler’s neue Damenmannschaft im Derby gegen Kinderhaus‘ 3. Mannschaft um 15.00 Uhr im Schulzentrum an der von-Humboldt Straße. Dabei fiebern die Mädels diesem Spiel mehr denn je entgegen, denn es war der Truppe um Coach Stephan Döll in der „Corona-Saison“ nicht vergönnt, überhaupt ein Punktspiel zu absolvieren.
Adler’s 3. Herrenmannschaft wirft dann um 16.00 Uhr in der Emshalle in Greven gegen die Reserve der Handballfreunde an. Die Gernemänner können dabei befreit aufspielen und sich auf ihre brettharte Saisonvorbereitung verlassen, in der akribisch an einer engen Verzahnung von technischen und taktischen Fähigkeiten auf der Grundlage einer unmenschlichen Konditionsarbeit gearbeitet wurde.
Derbytime zum zweiten heißt es am darauf folgenden Sonntag um 14.00 Uhr in der heimischen HBS, dort empfängt Adler’s 1. Herrenmannschaft Sparta’s Zweite zum ersten von insgesamt 3 Duellen um die innerstädtischen Handball-Vorherrschaft in der Kreisliga Staffel 3. Die Mannschaft von Coach Consch scheint bestens gerüstet, beim Abschlusstraining am vergangenen Mittwoch wurde nochmal ordentlich auf die Tube gedrückt, darüber hinaus zeigt sich das Duo Becker/Klöcker zufrieden mit der Vorbereitung.
Spielfrei ist am Auftaktwochenende Adler’s erfolgsverwöhnte 2. Herrenmannschaft, zum Auftakt in der Staffel 2 der Kreisliga Münsterland geht es dann aber am übernächsten Samstag direkt weit in Richtung niederländische Grenze. Up de Bookholt in der Hamalandhalle bittet Vreden II zum Tanz.
Wir wünschen uns allen eine komplette Saison (!), frei von Sorgen und Verletzungen im Zeichen des fairen und sportlichen Miteinanders auf und neben dem Spielfeld. Ut aquila win!
Zurück auf die Platte – Hallentraining mit strengen Auflagen
Weitere gute Neuigkeiten für alle Hallensportler: noch bevor sich überhaupt irgendwelche Adler-Trainingsgruppen auf diversen Außensportanlagen getroffen haben, erweitert das Land mit der aktuellen Fassung der Coronaschutzverordnung das Angebot im städtischen Raum: Münster erfüllt die Voraussetzungen gemäß § 1 Abs. 2a (CoronaSchVO) (= 7-Tage-Inzidenz unter dem Schwellenwert von 35), die erhebliche Erleichterungen für den Sport per Allgemeinverfügung ermöglichen.
Demnach gilt ab dem 28.05.: […]
- „Zulässig ist in geschlossenen Räumen die gemeinsame Sportausübung einschließlich Ausbildung, Training und Wettkampf:– von kontaktfreiem Sport und Kontaktsport mit bis zu 100 Personen mit Negativtestnachweis und sichergestellter einfacher Rückverfolgbarkeit“.
- „Es ist jederzeit für eine ausreichende Durchlüftung der Sporthalle zu sorgen (siehe Schreiben des Sportamtes vom 21.09.2020)“
- „Händehygiene beim Betreten und Verlassen der Sporthalle“.
- „Reinigung/ Desinfektion der genutzten Sportgeräte. Geräte, die auf Grund der Oberfläche nicht desinfizierbar sind, müssen nach der Nutzung mit einem trockenen (Einweg-) Tuch gereinigt werden“.
- „Beginn und Beendigung der Hallennutzung erfolgen weiterhin fünf Minuten nach Beginn der genehmigten Nutzungszeit und fünf Minuten vor Ende der genehmigten Nutzungszeit“.
- „Personen mit Symptomen einer Atemwegsinfektion oder Personen, die aus persönlichem Anlass auf ein PCR-Testergebnis warten, dürfen keinen Zutritt zur Sportanlage haben“.
- „Die Nutzung von Umkleiden und Duschen ist unter Beachtung der allgemeinen Hygieneanforderungen nach §6 der CoronaSchVO und des Mindestabstandes zulässig“.
- „Mannschaftsbesprechungen, Kabinenansprachen, etc. sind bei Beachtung der Vorgaben nicht in den Umkleiden durchführbar und daher ausnahmslos zu unterlassen! Die relative Enge in einem kleinen Raum würde die Wahrscheinlichkeit eines Infektionsgeschehens in enormem Maße erhöhen und ist daher nicht akzeptabel“. […]
Folgende Rahmenbedingungen gelten weiterhin, unabhängig von der Inzidenzstufe:
Verantwortlichkeit für die Einhaltung der Vorgaben der Coronaschutzverordnung: Laut Verordnung „… haben [die für die Einrichtung Verantwortlichen] den Zugang zu der Einrichtung so zu beschränken, dass unzulässige Nutzungen ausgeschlossen sind und die Einhaltung der Mindestabstände gewährleistet ist.“
Mund-Nasen-Schutz: Bitte beachten Sie, dass in Ergänzung der Coronaschutzverordnung auf und in den städtischen Sportanlagen und -hallen eine Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes besteht. Der Schutz darf nur zur Ausübung des Sports abgenommen werden. Auf allen Verkehrsflächen, Zuschauertribünen, Umkleiden und Duschen muss hingegen durchgehend ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. (Quelle: Sportamt der Stadt Münster)
Die Stadt lockert die Zügel – raus ins Freie
Nach einer langen langen Durststrecke ohne Teamsport zeigt sich mit den stabil sinkenden Inzidenzwerten eine Perspektive für die anstehenden Sommermonate: ab Freitag, 21.05.2021 gelten folgende Regelungen für den Sport:
„1. Zulässig ist folgender Sport auf Sportanlagen unter freiem Himmel:
die Ausübung von Kontaktsport und kontaktfreiem Sport ohne Personen- und Altersbegrenzung“ (Zu allen anderen zulässigen Personen oder Personengruppen, die gleichzeitig Sport auf Sportanlagen unter freiem Himmel treiben, ist dauerhaft ein Mindestabstand von 5 Metern einzuhalten.)
„2. Zulässig ist folgender Sport in Innenräumen:
die Ausübung von Kontaktsport unter folgenden Vorgaben:
a) von Personen eines Hausstands (beliebige Anzahl) mit höchstens einer Person aus einem anderen Hausstand
b) von höchstens zehn Personen aus drei verschiedenen Hausständen (Kinder bis einschließlich 14 Jahre werden bei der Feststellung der Personenzahl nicht mitgerechnet, dürfen aber nicht aus einem vierten Haushalt sein).
Voraussetzung für a) + b): offiziell bestätigter negativer Schnell- oder von zulässiger Stelle begleiteter und bestätigter Selbsttest nach § 4 Absatz 4 und sichergestellte einfache Rückverfolgbarkeit (§ 4a Absatz 1 Satz 1 CoronaSchVO NRW)“
(Quelle: Sportamt der Stadt Münster, c/o Frau K. Dewaldt)
In diesem Zusammenhang möchten wir uns bei allen Aktiven und Mitgliedern ausdrücklich für die im vergangenen Jahr aufgebrauchte Geduld und Vernunft bedanken, im weitesten Sinne haben wir so die Episode Corona 2020/21 als Verein relativ unbeschadet überstanden. Wir werden die Entwicklung der Ereignisse weiterhin mit dem notwendigen Augenmaß begutachten und euch auf dem Laufenden halten.
Viele Grüße, euer Vorstand.