Unsere Mannschaften
In der Saison 2022/2023 gehen drei Herren- und eine Damenmannschaft für den SVA an den Start.
zu den MannschaftenUnser Adlerhorst
Wir spielen und trainieren in der Hans-Böckler-Schule (auch HBS genannt), nähe Kanal und Wolbecker Str.
zum RoutenplanerUnsere Trainingszeiten
Unsere Trainingszeiten sind montags und mittwochs, inkl. Nachbereitung mit Dr. Krombacher, Handballexperte.
zu den TrainingszeitenSpielplan
Hier geht's zum Gesamtspielplan für alle Adlermannschaften in der Saion 2020/2021
zum GesamtspielplanLetzte Meldungen
Auf geht’s in die Jubiläums Saison – 90 Jahre SV Adler Münster
Wenn am kommenden Samstag (3.9.) die ersten Partien der Saison 2022/23 in der heimischen HBS für die Teams des SV Adler angepfiffen werden, dann bringt das für alle Beteiligten gewiss eine gehörige Portion Spaß, Freude und gute Laune mit sich.
So wie eigentlich alljährlich im September, Corona einmal außen vor gelassen. Doch insbesondere die Jahreszahl 2022 verrät, dass es für die Adler-Familie eine Saison mit einem besonderen Vorzeichen ist:
90 Jahre Sportverein Adler Münster von 1932 e.V. – Glückwunsch alter Vogel!
Gefeiert wird, da waren sich im Vorfeld alle einig, etwas zaghaft verliefen jedoch die Planungen nach der abgelaufenen Corona-Saison und den wettkampflosen Sommermonaten, in denen es beim SV Adler traditionell etwas lockerer zugeht. „Im Laufe der 90. Saison“, so das Orga-Team, soll der Runde Geburtstag aber gebührend gewürdigt werden, dass steht außer Frage.
Handballsport-Interessierten bietet sich bereits am 1. Spieltag ein (fast) gelungener Leckerbissen, alle Teams des SV Adler bestreiten ihre ersten Punktspiele an jenem Samstag hintereinander (siehe Vorschau)
(Fast) 4 auf einen Streich – Adler Teams starten in die Jubiläums Saison 22/23
Der ursprünglich für 12.00 Uhr angesetzte Aufschlag der 3. Herrenmannschaft gegen die HSG-Reserve aus Gremmendorf und Angelmodde entfällt dabei leider ersatzlos, die Vorstädter müssten ihre Mannschaft in der vergangenen Woche mangels Personal vom Spielbetrieb zurück ziehen. Gleiches Schicksal hat die 3. Mannschaft aus Havixbeck ereilt, damit besteht die Staffel 2 der 2. Kreisklasse mit Preußen 2, Kinderhaus 3 und der HSG Bever-Ems nur noch aus 4 Mannschaften. Somit entpuppt sich die 2. Kreisklasse unter dem Motto „wer kommt der spielt“ vielleicht um so mehr als ein ideales Betätigungsfeld für alle Edelreservisten, Wochenend-Handballer und Teilzeit-Invaliden. Also Mutti fragen, Tasche packen und los gehts!
Damit obliegt es der Damenmannschaft, die Saison in der 2. Staffel der 1. Kreisklasse zu eröffnen. In einem Teilnehmerfeld mit 9 Mannschaften stellt der SV Adler die einzige 1. Mannschaft, es darf daher mit Spannung beobachtet werden, wie sich die junge Truppe von Trainer Stephan Döll gegen 2., 3. und sogar eine 5. (!) Mannschaft schlägt. Einen kleinen Vorgeschmack dazu bieten die Gegnerinnen der neu gegründeten 3. Damen der DJK aus Everswinkel, die als möglicher Unterbau einer Landesliga-Reserve und einer 1. Mannschaft aus der Oberliga Westfalen hoch gehandelt werden dürften. Anwurfzeit ist um 14.00 Uhr.
Um 16.00 Uhr greift Adlers 2. Herrenmannschaft gegen die 2. Mannschaft des SuS Neuenkirchen ins Wettkampfgeschehen ein, und wo Kreisliga draufsteht ist auch Kreisliga drin, wenn auch mit einer etwas neuen Mischung. Der eingleisigen Kreisliga Münsterland gehören vermehrt Vereine aus dem westlichen Münsterland an, die Domstadt bildet dennoch in etwa den geografischen Mittelpunkt einer relativ fahrintensiven Liga, wobei mit den 2. Mannschaften aus Hiltrup und 08 zumindest zwei Derbys auf dem Spielplan stehen. „Lakers gegen Knicks“ kommt dahingegen wohl die Partie des SuS Stadtlohn gegen den VfL Sassenberg mit einer Fahrstrecke von fast 200 km gleich.
Adler gegen Sparta heißt es dann um 18.00 Uhr, wenn zum Abschluss des Spieltags eines von insgesamt drei Derbys in der neu formierten Münsterlandklasse angepfiffen wird. Wie in der Vorsaison möchte Adler‘s 1. Mannschaft jedoch nicht starten, seinerzeit setzte es für die Blauen eine vermeidbare 22:24 Niederlage gegen eben jene Spartaner, eine Hypothek, die sich in der Endabrechnung der Saison als um so ärgerlicher herausstellte. In einer Liga mit 14 Mannschaften sind die Hälfte der Teams Absteiger aus der Bezirksliga, darunter auch die 1. Mannschaften der HSG Gremmendorf/Angelmodde und vom BSV Roxel sowie die Verbandsliga-Reserve der Westfalia aus Kinderhaus. Die andere Hälfte der Liga sind alt bekannte Konkurrenten der vergangen Spielzeit aus den Kreisligen der Münsterlandes.
Endlich wieder Handball also, und alle Fans und Freunde des SVA sind wie immer herzlich willkommen. Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer und Gäste!!!
Ende gut, alles gut – die Saison 21/22
Mit dem Schlusspfiff im gestrigen zweiten Play-off Spiel um den Kreisliga Abstieg beendete Adler´s 2. Mannschaft, stellvertretend für den gesamten Verein, mit einem Erfolgserlebnis die Handball-Saison 2021/22. Musste man sich am vergangenen Freitag noch knapp gegen die Warendorfer Reserve geschlagen geben (29:27), fegten die Blauen den zweiten Play-off Teilnehmer vom TV Jahn Rheine mit 27:19 regelrecht aus der Halle. Adler bleibt damit auch in der kommenden Saison in der Kreisliga, ebenso übrigens wie die Gaste vom TV Jahn, Warendorf muss den bitteren Gang in die 1. „Kreisklassigkeit“ antreten. Damit folgt die WSU der 2. Mannschaft aus Sendenhorst, die bereits als Tabellenletzter der Kreisliga-Staffel 3 als Absteiger gesetzt waren.
Als Aufsteiger aus eben dieser Staffel 3 steht die 1. Mannschaft des SV Adler de facto schon seit einigen Spieltagen fest, Adler büßte in der Hin- und Rückrunde jeweils nur 2 Punkte ein und spielte eine tolle und konstant gute Saison. Wermutstropfen bleibt sicherlich die knappe 28:27 Niederlage beim Topspiel um den direkten Aufstieg in die Bezirksliga in Greven, andererseits führt der Weg mit dem Aufstieg in die neu geschaffene Münsterlandklasse sportlich gesehen ebenfalls in die richtige Richtung. Dem Trainerduo Klöcker/Becker bleibt nun die entsprechende Zeit, die Truppe personell und handballerisch weiter zu formen und den nächsten logischen Schritt anzugehen.
Um eine Haar hätte sich Adlers 3. Mannschaft auch noch in möglichen Entscheidungsspielen um den Aufstieg in die 1. Kreisklasse wiedergefunden, auch hier waren der direkte Konkurrent die Handballfreunde aus Greven und Reckenfeld, die sich am Ende den Meistertitel in der Staffel 3 der 2. Kreisklasse vor der den Adlern sicherten. Sportlich und personell geht das für die Gernemänner voll in Ordnung, und mit den sich andeutenden Verstärkungen aus der 2. Mannschaft kann man in der kommenden Saison durchaus weiter in der Erfolgsspur verweilen.
Die Damenmannschaft des SV Adler beendet die Saison in der Staffel 2 der Kreisklasse auf dem 5. Tabellenplatz. Nach einer guten Hinrunde im vergangenen Kalenderjahr kam die Truppe nach der Corona-Pause nicht mehr ganz so gut in Schwung. Dennoch hat sich da ein Trüppchen zusammen gefunden, dass nicht nur sportlich zu überzeugen weiß, sondern auch dem gesamten Verein total gut tut. Die Damen sind nicht nur stolze Dauerkartenbesitzer aller Heimspiele des SVA, sondern verbreiten ihre gute Stimmung auch bei diversen Auswärtsspielen im Münsterland – Rock on SVA!
An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen Aktiven, Offiziellen, Passiven, Freunden, Fans und Gönnern des SV Adler. Wir wünschen Euch allen einen guten Sommer, genießt die Zeit und kommt bald und gesund wieder.
Wir sehen uns in der Jubiläums-Saison – 90 Jahre SVA!!!
Klassenerhalt geschafft! – Adlers Zweite gewinnt abschließendes Relegationsspiel gegen Rheine
Mit einem deutlichen Sieg (27:19) gegen Jahn Rheine gelingt der zweiten Mannschaft des SV Adler Münster der Klassenerhalt in der Kreisliga und schafft einen versöhnlichen Saisonabschluss.
Vorausgegangen war dem Heimfinale am Mittwochabend eine herausfordernde Saison mit einem Punkt bis zur coronabedingten Saisonunterbrechung. Den ersten Sieg feierten die Adler Ende April gegen die Zweitvertretung des TB Burgsteinfurt. Dieser Sieg schaffte die Ausgangslage für ein Entscheidungsspiel gegen den VfL Ahaus am letzten Spieltag: Letzter gegen Vorletzter – wer verliert, steigt direkt ab. Mit einem Sieg schoben sich die Adler erstmals vom letzten auf den vorletzten Platz und konnten somit den direkten Abstieg verhindern. Die Folge: Abstiegsrelegation gegen die Vorletzten der anderen beiden Staffeln der Kreisliga. Es ging also darum, sich in Spielen gegen Jahn Rheine und den Warendorfer SU durchzusetzen und den Abstieg zu vereiteln.
Nachdem das erste Relegationsspiel ohne Beteiligung des SV Adler Münster deutlich für Jahn Rheine ausfiel, waren Hoffnungen aufgekommen, die Relegation schon im ersten Relegationsspiel auswärts in Warendorf zu entscheiden. Schließlich wäre mit einem Sieg die Mannschaft aus Warendorf bereits sicher abgestiegen und das abschließende Spiel gegen Rheine zum Schaulaufen verkommen. Dementsprechend motiviert und mit voller Besetzung lief die zweite Adler Mannschaft in Warendorf auf. Ein Spieler verließ “mal kurz” seinen eigenen Geburtstag, ein Anderer brach früher vom heimischen Schützenfest auf. Auch einige Spielerinnen der Damenmannschaft und Spieler aus der ersten Herren waren zum Anfeuern mitgekommen und sorgten auswärts für eine großartige Stimmung am Freitagabend.
Der erträumte Sieg fiel aber gegen stark spielende Warendorfer ins Wasser. Es verblieben die Erkenntnisse, dass ein Sieg im Abschlussspiel gegen Rheine zum Ligaverbleib reichen würde und die Auswärtsfahrt dank überwiegender Nutzung des Zuges wahrscheinlich die beste Klimabilanz der Saison aufwies.
Vor heimischer Kulisse empfing der SV Adler Münster II also TV Jahn Rheine am Mittwochabend, dem 08.06.2022. Bank und Tribüne waren erneut gut gefüllt, sodass einem emotionalen, diesmal wirklich finalen Entscheidungsspiel nichts mehr im Wege stand. Auch sportlich glückte der Start in das Spiel und die Adler gingen gleich in den ersten vier Minuten mit drei Toren in Führung. Danach kam Rheine besser ins Spiel, ohne den Vorsprung der Adler jemals ernsthaft angreifen zu können. Somit gingen die Mannschaften mit einem 14:10 für den SV Adler in die Pause. Die Devise für die Adler war klar: “Weiter so, aber nicht nachlassen!” Das gelang auch gleich zu Beginn. Erneut kam der SV Adler besser auf das Feld und baute in den ersten Minuten nach Wiederanpfiff die Führung auf acht Tore auf 18:10 aus. Diesen Vorsprung ließ sich die Mannschaft nicht mehr nehmen und kamen mit einem deutlichen 27:19 ins Ziel. Die Relegation war gewonnen und der Klassenerhalt sicher.