Unsere Mannschaften

In der Saison 2024/2025 gehen zwei Herren- und eine Damenmannschaft für den SVA an den Start.

zu den Mannschaften

Unser Adlerhorst

Wir spielen und trainieren aktuell in der Gesamtschule Mitte, direkt in Münsters Zentrum, da unser eigentlicher Adler-Horst renoviert in der Hans-Böckler-Schule renoviert wird.

zum Routenplaner

Unsere Trainingszeiten

Unsere Trainingszeiten sind montags, dienstags, mittwochs und donnerstags, inkl. Nachbereitung mit Dr. Krombacher, Handballexperte.

zu den Trainingszeiten

Letzte Meldungen

Damen I können zwei solide Siege auf ihrem Konto verbuchen

Die Aussicht auf die abendliche Weihnachtsfeier gab den Adlerweibchen vorletztes Wochenende Aufwind für die zweite Pokalrunde und die Begegnung mit der Landesligatruppe des SC Greven 09. Angestachelt von Johnnys Erwartungen an die Abwehr stand es nach den ersten 10-15 Minuten bereits überraschenderweise 15:3 für die Münsteranerinnen (nicht zu vergessen Noras 3/3 gehaltene Strafwürfe von der Siebenmetermarke). Im Verlauf der zweiten Halbzeit schweiften die Gedanken dann wohl zeitweise eher zur nahenden Abendgestaltung ab, zumindest kassierten die Adlerweibchen bis zum Endstand von 28:19 noch ein paar mehr Gegentreffer.
Unterm Strich eine gute Leistung. Im Februar trifft man in der dritten Runde auf den Landesligisten BSV Roxel I.

Am vergangenen Sonntag traten die Damen I dann vor heimischer Kulisse zum nächsten Meisterschaftsspiel gegen die DJK Grün-Weiß Nottuln in den Ring. Da die Gegnerinnen die letzte Saison eine Liga höher bestritten hatten, konnte man auf keine Erfahrungswerte zurückgreifen und wusste nicht so recht, auf welche Spielweise es sich einzustellen galt. In diesem Sinne gestaltete sich die erste Halbzeit bis zum 11:10 konstant so, dass die Adlerweibchen mit einem Tor vorlegten und die Nottulnerinnen mit dem nächsten Tor gleich zogen. Keinem Team gelang es zunächst, sich abzusetzen. Obwohl aus dem gegnerischen Rückraum eigentlich keine Würfe aus der zweiten Reihe zu befürchten waren, wurde im Abwehrverbund trotzdem nicht kompakt 6:0 verschoben. So mogelte vor allem die rechte Seit ein ums andere Mal den Ball in den Kasten oder bekam mehrere Strafwürfe zugesprochen.
In der zweiten Halbzeit wurde gegen die sehr zierlichen Gäste dann doch irgendwann endlich mal ein bisschen Körperkontakt aufgenommen, sodass die Damen I von mehreren Ballgewinnen und Gegenstößen profitieren konnten. Ohne viele weitere Worte verlieren zu wollen, endete die Partie 30:22 für den Adler. Abschließend bleibt zu erwähnen, dass sich erfreulicherweise jede einzelne Feldspielerin in die Torschützenliste eintragen konnte!

Gegen die DJK Grün-Weiß Nottuln mit von der Partie: Anna Löbi (1), Annika (5/1), Gesa (3), Hannah (3), Judith (9/7), Lotta (1/1), Nike (1), Nora, Ole (1), Plücki (2), Rippi (3), Saskia (1) und Steffi

 

38 zu 21 – Erste siegt ungefährdet gegen Kattenvenne 2

Mit einer sehr soliden Abwehrleistung und einem sicheren Angriff schoss die Erste am vergangenen Sonntag die Zweitvertretung des TV Kattenvenne aus der Halle. Nach einem kurzen Rückstand (0 zu 2) zum Start und zwei verschenkten 7m legten die Adlerträger richtig los. Die 5-1-Deckung zwang den Gegner immer wieder zu leichten Ballverlusten, die der „erhabene“ Bosnier erfolgreich für seine gefühlten 15 Tore im Gegenstoß nutzte. Für Kattenvenne gab es kaum ein Durchkommen, während Adlers Erste von allen Positionen nahezu beliebig traf. Mit einem leistungsgerechten 20 zu 10 ging es in die Halbzeit. Dort fand der Mahner Matthias „Godkorfs“ Sammer offenbar die richtigen Worte und appellierte an seine Spieler auch in der zweiten Halbzeit nicht locker zu lassen, um schnellstmöglich den Sack „zu zu machen“ bzw. „die Kuh vom Eis zu holen“. Gesagt, getan: Adlers Erste machte im Durchgang Zwei genau da weiter, wo man in der Ersten Halbzeit aufgehört hatte. Vorne durfte sich jeder Spieler in die Torschützenliste eintragen, hinten stand die Abwehr (gewohnt) sicher. Als Adler gut drei Minuten vor dem Ende mit 38 zu 19 führte, versagten vorne jedoch die Nerven und die Jungs vergaben beste Chancen en masse. Sicherlich dürfte hier auch die Angst vor den zwei Kisten für das 40. Tor eine nicht unerhebliche Rolle gespielt haben…

Nächstes Wochenende geht es für die Eagles an den schönen Ölberg in Kattenvenne zum unechten Rückspiel. Mit der Erstvertretung von Kattenvenne wartet aber sicher ein anderer Brocken auf die Mannschaft.
Für Adler am harzfreien Ball waren: Ansgar, Schleicher, Consch, Godkrfs, Markus, Jan, Dennis, Joe Hammer, Paco, Johnny und Luca Brasi

Punkteteilung im Tabellenkeller – Dritte mit Remis gegen Ostbevern

Nach 4 sieglosen Spielen in Folge kam die 3. Mannschaft des SV Adler am Sonntag morgen zumindest zu einem 22:22 (12:11) Unentschieden gegen den BSV aus Ostbevern. Angesichts der knappen Pausenführung und dem 22:20 kurz vor Ende war da sicherlich auch mehr drinn, zumal die letzte Aktion des BSV zum 22:22 Ausgleich mit drei doch sehr großen Schritten eingeleitet wurde…

Betrachtet man jedoch den Spielverlauf, dann offenbarten sich bei den Blauen altbekannte Schwächen, Adler lies Ostbevern im Spielverlauf wiederholt auf mehrere Tore davonziehen und musste sich dann kraftezehrend wieder herankämpfen. Ein Ausrufezeichen setzte der wieder genesene Roggenkemper, der mit tollen Paraden mehrfach 100%ige Torchancen vereitelte und seine Vorderleute so im Spiel hielt.  Nach guten Aktionen von Zedler und Funk fuhr dann Adler wie bereits erwähnt mit einer 2-Tore Führung kurzzeitig auf der Siegerstraße, doch dem an diesem Tag mittelprächtigen Halbrechten Funk fehlte es in den Schlussminuten an Cleverness, so dass Ostbevern quasi mit dem Schlusspfiff der (verdiente) Ausgleichstreffer gelang, wären da nicht diese 3 großen Schritte gewesen.

Für den SVA: Roggenkemper, Gernemann (n.e.); Tüpker, Klingberg, Zedler, Laruschkat, Peitzmeier, Funk, Kalter, Pohlmeyer, Wittlage, Polder, Peterskeit (!) und Mertens (!).

 

3. scheitert an sich selbst – 21:19 in Roxel

In keinem hochklassigen Handballspiel der 2. Kreisklasse hatte Adlers 3. erneut das Nachsehen und verlor beim direkten Konkurrenten Roxel mit 21:19 (11:11). Gewonnen hat diesen Vergleich beileibe nicht das bessere Team, sondern das konstantere. Adler fand mit Peitzmeier auf der Mittelposition ordentlich ins Spiel, kam jedoch durch Funk zu häufig zu einfachen Toren von der rechten Rückraumseite und gab sich somit sehr berechenbar. Zudem wurden beide Außenspieler konsequent von der BSV Verteidigung abgelaufen und Zedler konnte seine Wurfgewalt von der linken Rückraumseite nicht entfalten. Trotzdem blieb Adler am Drücker und egalisierte kurz vor der Pause zum 11:11 Halbzeitstand. Nach dem Wiederanpfiff passierte dann vermutlich genau deswegen das, was in der Halbzeitansprache thematisiert wurde: die Blauen verloren komplett den Faden, deckten hinten fahrlässig schlecht und brachten vorne nichts zustande, sodass Roxel auf 11:15 enteilte. Dieser Hypothek hechelte Adler dann die verbleibende Zeit hinterher. Dabei mag es vom wiedereinsetzenden Kampfgeist zeugen oder einfach nur schmeichelhaft sein, dass Klingberg beim Stand von 20:19 kurz vor Schluss den Ausgleich auf der Hand hatte. Nach einer intensiven Trainingswoche und einem spielfreien Pokalwochenende trifft der SVA am letzten Novemberwochenende auf die 1. Mannschaft aus Ostbevern.

Für den SVA: Gernemann, Roggenkemper (n.e.); Wittlage (1), Zedler (4), Funk (9), Kalter (1), Laruschkat (1), Pohlmeyer (3), Peitzmeier (1), Polder und Klingberg.

Kanzlei KKP
nicos AG
Hexagon PPM
previous arrow
next arrow

"Ich hab mal Oberliga mittrainiert"

Redensart

Social Media