Unsere Mannschaften

In der Saison 2022/2023 gehen drei Herren- und eine Damenmannschaft für den SVA an den Start.

zu den Mannschaften

Unser Adlerhorst

Wir spielen und trainieren in der Hans-Böckler-Schule (auch HBS genannt), nähe Kanal und Wolbecker Str.

zum Routenplaner

Unsere Trainingszeiten

Unsere Trainingszeiten sind montags und mittwochs, inkl. Nachbereitung mit Dr. Krombacher, Handballexperte.

zu den Trainingszeiten

Spielplan

Hier geht's zum Gesamtspielplan für alle Adlermannschaften in der Saion 2020/2021

zum Gesamtspielplan

Letzte Meldungen

Zwiegespaltene Leistung beschert der 1. Damen zwei Punkte gegen den SC Falke Saerbeck: 33:23 (15:11)

„Einen Einzelsieg fährt man im Angriff ein, eine Meisterschaft in der Abwehr.“ Mit einer seiner gewohnt flapsigen Weisheiten beglückte Dr. Q seine Mannschaft kurz vor Spielanpfiff. Ja die Deckungsarbeit stellte wie letztes Wochenende wohl das Manko der Münsteranerinnen dar. Zwar wurde im Ansatz schon aufmerksam agiert und die Gegnerinnen wurden früh angefasst bzw. Bälle herausgespielt, allerdings fehlte die letzte Konsequenz bis zum Pfiff oder zur Balleroberung. 22 Gegentreffer waren eigentlich ein paar zu viel.
Dafür fluppte die Offensive, allem voran der neue Spielzug, bei dem sich Plücki und Hannah schön in Szene setzen konnten. Gesa und Judith suchten dagegen auf den Halbpositionen ihre Lücken im 1-gegen -1 Spiel und konnten, wenn sie nicht schon selbst erfolgreich waren, den ein oder anderen Strafwurf erobern. Gleichwohl die Krone aufgesetzt hat Annika dem Ganzen mit ihren zwölf Treffern (allein acht davon in der zweiten Halbzeit)!
Am Ende doch eine ordentliche Mannschaftsleistung von: Anna Löbi, Annika (12/5), Corinna (1), Gesa (3), Hannah (4), Judith (6/2), Kristina (1), Nora, Plücki (3), Rippi (3) und Tine

Damen I behalten beim Revier-Derby die Oberhand (25:30)

In der Nachbarhalle des SC Münster 08 versammelten sich die Adlerweibchen I am vergangenen Samstagnachmittag zum „Auswärtsspiel“. Mit sage und schreibe fünf mitgereisten Fans konnte vermutlich bereits der saisonale Rekord verbucht werden. 🙂

Beide Münsteraner Mannschaften fanden zügig in die Partie, bis zum Halbzeitstand war es eine flüssige wechselseitige Angelegenheit. Auf Adlerseite gelang vor allem der Rückraum immer wieder der Abschluss. Mitte der zweiten Halbzeit drohte die Stimmung unter den Mädels dann jedoch zu kippen: Auslöser waren einige Abstimmungsschwierigkeiten in der eigenen Deckung, hauptsächlich im Bereich der Deckungsmitte. Obwohl die Gegnerinnen von Münster 08 eigentlich mehr oder weniger immer denselben Spielzug ansagten und dieser die ersten Male auch erfolgreich unterbunden werden konnte, handelten sich die Adlerdamen beim vierten, fünften und sechsten Mal dann allerdings ärgerliche Treffer ein! Anstatt das einfache Parallel-Stoßen durch Heraustreten schon im Ansatz zu stören, brachte sich die munter einkreuzende Halbrechte stets in Wurfposition oder konnte die Kreisläuferin anspielen. Der konstante Vorsprung schmolz zum 20:21… Nicht ganz unschuldig war mit Sicherheit der Ausblick auf die anschließende  – geplant feuchtFRÖHLICHE – Feierei im Lorenz’schen Wohnzimmer, der die Adlerweibchen rechtzeitig wieder auf die Siegesspur zurück brachte, jedenfalls bescherte er ihnen den rettenden Konzentrations- und Temposchub. So endete das wirklich faire und ansehnliche Revier-Derby letztlich 25:30 für den Adler’schen Horst.

 

Anna (5), Corinna (1), Gesa (7/1), Hannah (2), Judith (7/2), Kristina (2), Lotta (4), Nike, Nora, Rippi (2) und Tine

Eine gute Halbzeit reicht nicht – Dritte verliert (zu) deutlich mit 19:28 gegen den SV Ems

Eingangs eine simple Frage: was passiert, wenn zwei Mannschaften 60 Minuten gegeneinander Handball spielen, wovon eine Mannschaft gar nicht bis wenig trainiert, die andere jedoch zwei Mal pro Woche? Zwangsläufig wird der weniger trainierenden Mannschaft irgendwann die Puste ausgehen…

So zu beobachten beim Heimspiel der Drittvertretung des SVA gegen die 1. Mannschaft des SV Ems Westbevern am Sonntag morgen. In der ersten Halbzeit fightete Adler bärenstark und angetrieben durch eine positive Körpersprache blieben die Blauen durchweg im Spiel, keine der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend absetzten. Gegen Ende des ersten Spielabschnitts deutet sich jedoch nach einer Manndeckung gegen Mittelmann Funk an, dass das Ding im zweiten Durchgang kippen könnte, von 7:6 enteilten die Emser auf 8:11, doch die Eagles punschten zurück und beim Spielstand von 10:11 ging es zum Pausentee.

Nach dem Seitenwechsel blieb der SVA zunächst mit mehr Platz im Rückraum und agilen Außenspielern bis zum Spielstand von 17:20 auf Tuchfühlung, lies dabei leider jedoch zu viele gute Tormöglichkeiten aus, bevor man dem intensiven Spiel hinten wie vorne Tribut zollen musste. Folglich netzte Adler in der Endphase des Spiels nur noch zwei Mal ein, den Emsern dahingegen gelangen noch 8 billige Treffer und das phasenweise gute Spiel ging mit etwas Frust und 19:28 verloren. Am kommenden Sonntag steht dann für die Dritte ein kleines Kellerduell in Roxel an und es bleibt zu hoffen, das dort ähnliche Trainingsgewohnheiten gepflegt werden wie bei den Adleranern.

Für den SVA: Gernemann; Kalter (3), Zedler (6), Laruschkat (1), Funk (5), Klingberg, Wittlage (3), Polder und Pohlmeyer (1)

Adlers Erste unterliegt im Derby mit 29:34

Nichts zu holen gab es am vergangenen Sonntag im heimischen Adlerhorst. Im zweiten großen Derby um 15:30 Uhr an diesem Tag (neben Dortmund gegen Schalke) musste sich Adler der Erstvertretung von Sparta Münster geschlagen geben. Adlers Erste kam zunächst gut in die Partie und konnte das Spiel in den ersten zwanzig Minuten recht offen gestalten, da keine Mannschaft sich mit mehr als einem Tor absetzen konnte. Die Deckung stand auf beiden Seiten sicher. In den letzten 10 Minuten der ersten Hälfte gelang es den Spartanern, sich einen Vorsprung von drei bis vier Toren zu erspielen. Adler fand zu dieser Zeit kaum eine Gelegenheit, die gut abgestimmte Deckung des Gegners zu überwinden, nachdem dieser von einer 6:0-Deckung umgestellt und Spielmacher Johnny in Manndeckung genommen hatte. Zur Pause führte Sparta mit vier Toren, da sich vorne die technischen Fehler (im Tennis „unforced errors“) und in der Abwehr das im Vergleich zum Gegner höhere Alter der Adlerträger bemerkbar machten.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs gelang es der Ersten noch einmal kurz, auf zwei Tore Unterschied zu verkürzen, ehe der bewegliche und wurfgewaltige Rückraum der Spartaner den alten Vorsprung von vier Toren wieder herstellte. Ab der 40. Minute lief Adler diesem Rückstand hinterher , ließ vorne beste Möglichkeiten ungenutzt liegen und lud den Gegner hinten zu einfachen Toren ein. Es war sicherlich nicht die schlechteste Leistung der Adlerträger in dieser Saison. Um Sparta zu schlagen hätte es am Sonntag jedoch eines sog. „Sahnetages“ bedurft. Es bleibt abzuwarten, ob die Eagles einen solchen zumindest im Rückspiel (auch vor „heimischer Kulisse“ im Adlerhorst) erwischen.

Für die Erste am Ball waren: Rubs, Korfs, Consch, Johnny, Markus, Benny, Mille (Christoph Roer-Link), Bernd, Dennis, Luca und Joe Hammer formerly known as „Der Bosnier“

 

Kanzlei KKP
nicos AG
Hexagon PPM
previous arrow
next arrow

"Ich hab mal Oberliga mittrainiert"

Redensart

Social Media