Dritte spielt richtig Handball und gewinnt in Kinderhaus

Das Beste draus machen und ein Spass haben, so die Devise von Trainer Andi Rosin, angesichts eines schmalen Kaders und einem Debutanten im Tor des SVA…und so sollte es kommen, in beiderlei Hinsicht. Adler nahm von Beginn an das Heft in die Hand und legte einen astreinen Start-Ziel Sieg gegen im Mittel locker 20 Jahre jüngere Gegner aus Kinderhaus hin. Vorne klappt beinahe alles, der Rückraum ließ das Bällchen wunderbar Laufen und spielte, angeführt von einem überragenden Michael Bertram, nahezu jeden Treffer fein heraus. Und hinten wurde verteidigt was das Zeug hielt, hatte sich die Abwehr doch vorgenommen, ihren Keeper Nils Zedler, in seinem ersten Spiel zwischen den Pfosten des SVA, nicht direkt zu überfordern. Letzterem schien das jedoch völlig Schnuppe, er hielt seinerseits was es zu halten gab und führte seine Truppe so mit auf die Siegerstraße. Nach 3. Saisonspielen rangieren die Gernemänner mit 3:3 Punkten auf dem dritten Tabellenplatz, direkt hinter dem Spitzenduo aus Nordwalde und Greven/Reckenfeld.

Für den SVA: Zedler; Pohlmeyer (1), Millmann, Pohlmann (je 3), Bertram (11), Prus (4), Behrens (2), Funk (7) und Alemam.

Spannung pur – Damen mit erstem Saisonsieg!!!

Ihren ersten Saisonsieg im 3. Meisterschaftsspiel der 2. Kreisklasse konnten die Adler Damen am vergangen Sonntag gegen die 2. Mannschaft des SC Greven 09 verbuchen. Hatten die Mädels von Cheftrainer Stephan Döll in ihren beiden ersten Partien der noch jungen Saison beide Male das Nachsehen gegen die Ligaprimusse aus Kinderhaus und Everswinkel, versprach das Duell gegen die Grevener Reserve eines auf Augenhöhe zu werden: weit gefehlt jedoch, die Emsstädterinnen führten rasch mit 0:3 und machten den Gastgeberinnen das Leben schwer. Die Blauen mussten folglich richtig ackern, dies wurde mit dem Ausgleich zum Spielstand 8:8 10 Minuten vor der Halbzeitpause belohnt. Die Schlussminuten der ersten Spielhälfte wurden dann zunehmend hektisch, die Folge waren vergebene Strafwürfe auf beiden Seiten und eine knappe Pausenführung der Gäste (10:11).

Im 2. Durchgang legten die Mädels dann los wie der Feuerwehr und drehten das Spiel durch einen 7:0 Lauf binnen 10 Minuten auf 17:12. Wer die 09er-innen nun aber jedoch schon abgeschrieben hatte, der sollte sich irren, nahezu im Alleingang warf Grevens auf der Guenne ihr Team Tor um Tor heran und plötzlich stand es wieder „eins vor“ für die Gäste (53., 18:19). Nichts für schwache Nerven also, die Crunchtime sollte es regeln, und wie: die Blauen ließen von da ab keinen Gegentreffer mehr zu und netzten selbst, trotz Unterzahl, noch 4 Mal ins Grevener Gehäuse ein. Dank einer tolle Moral und Willenskraft konnte so die ersten beiden Punkte auf der Habenseite eingefahren werden – Glückwunsch Team D!

Adlers Zweite verliert Saisonauftakt deutlich

Als letzte Mannschaft des SVA war die Zwote nach einer Spielverlegung gegen Vreden in die Saison gestartet. Gleich zum Einstieg hagelte es dann eine deutliche Niederlage gegen die Zweite aus Havixbeck. Bei der Rückkehr aus der einjährigen Corona-Pause schien diese Spuren hinterlassen zu haben und die fehlende Spielpraxis wurde bei fast allen Adleranern sichtbar. So war das Spiel geprägt von technischen Fehlern und Ballverlusten im Offensivspiel. Dennoch sahen die 15 Gegentore zur Halbzeit nicht einmal so schlecht aus – nur acht geworfene Tore auf der anderen Seite machten die Situation deutlich problematischer. Nach dem Seitenwechsel wurde es kaum besser, sodass am Ende ein ernüchterndes 16:24 zu Buche stand. Ein Ergebnis, das zumindest in der Höhe nicht hätte sein müssen und woran auch ein etwas besserer Schlussspurt kaum etwas änderte. Ein herzlicher Dank gilt allein an die Torhüter Paul und Mausi zu richten, die dafür gesorgt haben, dass die Niederlage nicht noch deutlicher ausging. 

Jetzt gilt es den ersten Eindruck zu korrigieren. Die Chance dazu gibt es am 30. September gegen die Handballfreunde aus Ahaus.

Damen Training findet statt – trotz Corona!

Auch wenn eine Damen-Handball-Saison abgebrochen wurde und der versuchte Neustart mit der Saison 2020/2021 ebenfalls, haben wir den Handballsport nicht aus den Augen verloren.

Wir haben regelmäßig zuhause ein Training über Zoom durchgeführt. Dabei ging es über Kräftigungsübungen, dynamisches Dehnen und Koordinationübungen, Tabata und Pamela Reif, sogar bis hin zu Kickbox-Training.

Nun, wo das Wetter wieder besser wird, geht es zunehmend nach draußen, bevor wir wieder in die Halle dürfen. Natürlich alles unter Einhaltung der jeweils geltenden Coronabedingungen. Auch draußen ist das Training immer abwechslungsreich!

Das Wichtigste ist, draußen können wir wieder vollumfänglich unser Lieblingssportgerät, den Ball, einsetzen!

Wenn du daran Spaß hast und nächste Saison hier in Münster Handball spielen willst, verstärke gern unser Damen-Team und melde dich bei uns!

Jede ist willkommen!

Zwote verteidigt die Tabellenführung gegen Hiltrup

Eine gute Moral bewiesen hat am vergangenen Sonntag die Zweitvertretung der Adler vor heimischer Kulisse gegen die Gäste aus Hiltrup. 

Nach einem schwächeren Start vor allem im Abwehrverbund und einem zeitweiligen 6-Tore-Rückstand konnte zur Halbzeit auf 11:13 verkürzt werden. Nach einer brennenden Motivationsrede von Erfolgstrainer Döll in ebenjener Pause übernahm die Zwote dann in der 36. Spielminute erstmals die Führung. Daraufhin ging es einige Minuten hin und her, bis Adlers Zwote in der Crunchtime ab der 46. Minute erneut Nerven bewies und die Führung nicht mehr hergab. Besonders erwähnt werden sollten hierbei Jens und Maik, die zusammen mehr als die Hälfte der Münsteraner Tore erzielt haben. Auch Torhüter Mausi kam immer besser ins Spiel und sicherte besonders in der zweiten Halbzeit den Sieg der Adler.

Geschmälert wurde die Freude über den Sieg einzig durch die Verletzung von Mittelmann Repple, der sich auf dem Feld einen Cut in der Unterlippe zuzog und mit 2 Stichen genäht werden musste.

***Erfolgreicher Saisoneinstand für die Erste in neuem Look***

Neun tapfere Adler halten mit allem was sie haben dagegen und holen einen verdienten Heimsieg im ersten Saisonspiel gegen die Gäste aus Havixbeck. 

Nachdem in der vergangenen Woche unser Spiel noch abgesagt und weit in den November verlegt wurde, durften wir uns am Sonntag endlich wieder unter Wettkampf-Situation beweisen und dabei unsere neuen Trikots zur Schau stellen. Einen herzlichen Dank an dieser Stelle nochmal an unsere Sponsoren, die dies ermöglicht haben!  

Verletzungs- und Hausarrest bedingt, schrumpfte unser Kader zu Spielbeginn auf mickrige 8 Feldspieler und einen Keeper. Die wenigen Anwesenden warfen aber alles in den Ring der heimischen HBS Halle und wurden belohnt. 

Von Anfang an entwickelte sich ein defensiv geprägtes Spiel, in dem sich mehrmals unser Schlussmann Wobker als sicherer Rückhalt präsentierte und die Zweitvertretung der Havixbecker ein ums andere mal das Fürchten lehrte! Ganz starke Partie von unserem Samson! 

Gerade in den ersten Minuten zeigten sich die Adler im Angriff noch etwas unsicher und unentschlossen und ließen auch das ein oder andere klare Ding liegen, doch unser unbändiger kämpferischer Einsatz in der Abwehr sorgte dafür, dass zumindest die Gäste nie mit mehr als 2 Toren davon ziehen konnten. Es war ein hartes, aber sehr faires Spiel, bei dem sich beide Mannschaften zwar nicht die Butter vom Brot nehmen lassen wollten, größtenteils jedoch auf über hartes Einsteigen verzichteten. Lediglich ein Zusammenprall Mitte der ersten Hälfte sorgte für sintflutartiges Nasenbluten bei unserer Nummer 11, Lukas ‚Flak’ Büchsenschütz, der heute wohl sein letztes Spiel für die Adler bestritt. Nach kurzes Behandlungspause ging es glücklicherweise weiter. Er verabschiedete sich also mit einem Knall (auf die Nase), zeigte sich aber zum Abschluss auch noch einmal torgefährlich! Pünktlich zum Pausentee eroberten die Adler dann auch das erste Mal die Führung!

Halbzeitstand 10:9 

Aus der Pause kamen die wenigen Adler ‚ultra fly’ und sorgten schnell für klarere Verhältnisse. Ein 9-minütiger Lauf ohne Gegentor – auch hier sei erneut Samson Spradow erwähnt – ermöglichte es, dass wir uns mit 7 Toren absetzen konnten. Gegen Ende schwanden dann, wer will es uns verübeln, ein wenig die Kräfte. Doch der Sieg stand zu keiner Zeit mehr auf der Kippe. Eine starke Abwehrleistung, starker Einsatz und das Glück des Tüchtigen sorgten in Summe für einen verdienten Sieg.

Endstand 21:17

Herbstferienbedingt geht es für die Erste dann mit einem Auswärtsspiel in Ahaus erst am 07.11.20 weiter. 

Nicht mehr mit dabei sein wird dann definitiv Büchsenschütz und auch unser ‚Street-Baller’ und Mittelmann Moritz Pfingsten ist ab dann zumindest fraglich, auch er verlässt Münster. 

Für die Adler spielten und trafen:

Wobker – Büchsenschütz (6/1), Weltmann (5/1), Orlowski (4), Braun (2), Foege (2/1), Klöcker (2), Becker, Heitmann

#flywieadler

#neuetrikots

#hauptsacheesknallt

#einstandnachmaß

#ausstandmitbier

Dritte fährt weit, spielt gut und gewinnt hoch

Hoch-weit-gut, dass ist nicht der neue Werbeslogan von Adler´s 3. Herrenmannschaft, sondern beschreibt per epítheton recht treffend den sonntäglichen Ausflug der Adleraner ins mehr als 60 km entfernt liegende Rhade. „Da musst du gewinnen, sonst ist der Sonntag für die Katz“, stimmten sich die Blauen schon im Vorfeld auf die Partie gegen den HSC 99 ein. Aufgrund der Ausfälle einiger Stammkräfte wurde der Kader mit Petersen, Mues, Langner und Keeper Sattler aus der Zweiten aufgestockt, letzterer unterstütze ein gelungenes Debut von Andre Mesch zwischen den Posten des SVA.

Adler lieferte unterm Strich ein gute und solide Vorstellung ab, nach einer kurzen Findungsphase zu Beginn gestaltete sich das Spiel bis kurz vor der Halbzeitpause relativ ausgeglichen, ehe es den Gästen durch einen kleinen Zwischenspurt gelang, den Vorsprung auf 3 Tore auszubauen (12:15). Nahtlos wurde dieser Schwung in die 2. Halbzeit mitgenommen, Adler enteilte den zunehmend ideenlos wirkenden Dorstenern Tor um Tor. Die wiederum stellten in ihrem Mann zwischen Pfosten des besten Akteur des Tages, der für die 99er deutlich Schlimmeres verhinderte und seine Truppe zumindest unter der 30-Tore-Marke hielt. Am Ende verbuchte der SVA dennoch einen deutlichen 23:29 Auftaktsieg in die neue Saison und machte sich gut gelaunt auf den Nachhauseweg.

Nach einer 4-wöchigen Spielpause steht das nächste Auswärtsspiel erst Anfang November an, dann geht es zu Havixbeck´s Dritter in die Baumberge.

Für den SVA: Mesch, Sattler; Pohlmeyer, Wittlage, Kaminke (je 1), Pohlmann (5), Petersen (8), Langner, Mues (je 3), Roer-Link (2), Funk (6/3) und Polder.

Zwote gewinnt deutlich gegen Warendorf 2

Zehn Minuten lang tat sich die Zweite gegen eine ungewohnt offensive Deckung der Warendorfer Reserve schwer, konnte sich dann aber von 5:4 innerhalb von 15 Minuten auf 15:6 absetzen. (Halbzeitstand 17:8) Insbesondere die in dieser Phase sehr starke Abwehr und ein grandios aufgelegter Mausi im Tor sollten an dieser Stelle erwähnt werden.

In der zweiten Halbzeit gab es dann insgesamt ein ähnliches Bild. Warendorf wirkte ideenlos und wenn dann doch mal ein Wurf aufs Tor kam, konnte Mausi die Chancen, sowie fast alle 7m-Würfe, vereiteln. Vorne haben wir unseren Stiefel runter gespielt und am Ende das 30. Tor per Pfostenwurf verweigert, so dass es beim 29:15 blieb. Insgesamt eine starke Leistung, die Lust auf mehr macht!

Adler zeigen sich zum Saisonauftakt in Torlaune

Da die 1. Damen- und Herrenmannschaft am vergangenen Wochenende nochmal pausieren durften, ging es lediglich für die 2. und 3. Mannschaft endlich wieder los.

Die „Zwote“ feierte einen Saisonstart nach Maß, die Reserve der SU aus Warendorf hatte dabei am Samstag Abend wenig zu lachen, 15:29 (8:17) hieß es am Ende für den Kreisligaaufsteiger aus der Domstadt.

Ebenfalls sehr erfreulich gestaltet die Dritte ihr Auftaktmatch am Sonntag in der 2. Kreisklasse gegen Rhade, gegen den HSC überzeugten die Gernemänner ohne Gernemann mit 23:29 (12:15) und sammelten, neben guter Laune, auch die beiden ersten Zähler auf der weitesten Auswärtsfahrt ein.

(Spielberichte folgen)

Auf geht’s in die Saison 20/21

Ein Stück Gewohnheit kehrt in diesen turbulenten Zeiten für alle Handballer im gesamten Handballkreis am kommenden Wochenende zurück – es darf endlich wieder Wettkampfsport betrieben werden. Mit guten 4 Wochen (eingeplanter) Verspätung starten dann auch zumindest zwei der mittlerweile wieder 4 Adler-Seniorenmannschaften in ihren jeweiligen Ligen und Spielklassen die Jagd auf Tore und Punkte.

Mehr als Gewohnheit, sondern vielmehr ein kompletter Neuanfang, ist der Saisonbeginn für die neuformierte Damenmannschaft von Trainer Stephan Döll, hat eben dieser die letztjährige Übergangsphase doch dazu genutzt, eine junge, schlagkräftige Truppe für die kommende Saison in der 2. Kreisklasse aufzubauen. Die Mädels beginnen ihre Saison mit einer Woche Verzögerung am 11.10. mit einem Derby bei der 2. Mannschaft von Gremmendorf/Angelmodde.

Für die 1. Herrenmannschaft des Trainer-Duos Klöcker/Becker geht es in der West-Gruppe der Kreisliga Münsterland des öfteren weit in die Ferne, ein Grund mehr, um sich nach vielen Autokilometern nicht die Butter vom Brot nehmen zu lassen und im wahrsten Sinne des Worts fleißig Punkte einzufahren. Durch die zahlreichen Wildcard Aufsteiger nach dem lock-down finden sich in den beiden Kreisligen nur jeweils 8 Mannschaften zusammen, weniger Spiele also, um dennoch möglichste viele Punkte auf die Habenseite zu bringen. Im Vergleich zur Vorsaison mussten „Käy-Bee“ dabei zahlreiche Abgänge kompensieren bzw. in der Vorbereitung neue Spieler integrieren, sicherlich keine leichte Aufgabe und daher darf man gespannt sein, zu welchen Leistungen die Burschen als Team im Stande sind. Auch die Erste legt nicht direkt am kommenden Wochenende los, das Auftaktmatch gegen die Handballfreunde aus Greven wurde in den November verlegt.

Etwas ruhiger, dafür aber um so erfolgreicher, hat es Adlers „Zwote“ in den letzten Jahren angehen lassen. Nach der Meisterschaft in der regulären Vorsaison mit dem Verzicht zum Aufstieg hat es die Jungs nach dem Abbruch der Saison im vergangenen März dann doch in den Fingern gejuckt und es wurde sich dazu entschlossen, als Tabellenführer den berechtigten Schritt in Richtung Kreisliga zu gehen. Dort tummeln sich die Blauen in der etwas fahrfreundlicheren Ost-Gruppe der Kreisliga Münsterland, und hier darf man sich dann zumindest auf Derbyspiele gegen die Reserven von Sparta, Hiltrup und 08 freuen. Zwar kein Derby, aber direkt ein Kracher ist der Auftakt der Döllermänner gegen die Warendorfer Reserve am Feiertag, dort gewinnen die Münsteraner bekanntlich sehr gerne und hoch.

Komplettiert wird die Adler-Squad natürlich nur durch die allseits geliebte Dritte, gestatten Männer, 2. Kreisklasse, Staffel 2. Die Nordstern-Broiler hatten in der Corona-Saison zuletzt einen regelrechten Lauf, es haben sich eben einfach die richtigen Leute gefunden und wenn selbst Keeper Gernemann von einem „guten Spiel“ spricht, ja, das will schon was heisen… Über Abgänge wird traditionell bewusst gar nicht erst gesprochen, über Saisonziele schon gar nicht. Sehr erfreulich ist aber die Verpflichtung von Torhüter Andre Mesch, da Stammkraft Gernemann an einer Verletzung laboriert, wie er unlängst verlauten ließ. Los geht’s für Adlers Dritte am kommenden Sonntag gegen die Freunde vom HSC 99 Rhade.

 

Bleibt alle gesund liebe Leute, spielt eine faire und hoffentlich komplette Saison und freut euch einfach, wenn das Bällchen endlich wieder fliegt.