Unsere Mannschaften
In der Saison 2024/2025 gehen zwei Herren- und eine Damenmannschaft für den SVA an den Start.
zu den MannschaftenUnser Adlerhorst
Wir spielen und trainieren aktuell in der Gesamtschule Mitte, direkt in Münsters Zentrum, da unser eigentlicher Adler-Horst renoviert in der Hans-Böckler-Schule renoviert wird.
zum RoutenplanerUnsere Trainingszeiten
Unsere Trainingszeiten sind montags, dienstags, mittwochs und donnerstags, inkl. Nachbereitung mit Dr. Krombacher, Handballexperte.
zu den TrainingszeitenLetzte Meldungen
27:26 – Adler 2 gewinnt offenen Schlagabtausch gegen Ladbergen 3
Es läuft derzeit für die Zweitvertretung vom Adler. Nach schwachem Saisonstart mit 0:12 Punkten gibt es jetzt die Chance auf ein ausgeglichenes Punktekonto. Mit Ladbergen kommt aber ein Gegner aus dem oberen Tabellendrittel nach Münster. „Für uns ist das heute eine Standortbestimmung“, Stephan Döll stimmte seine Mannen auf die Partie ein. Mit schnellen Gegenstößen und einer geordneten zweiten Welle wollte man dem massiven Deckungsverbund aus dem Weg gehen. Diese gute Idee funktionierte aber leider nicht. Ladbergen zerschlug im wahrsten Sinne des Wortes diesen eigentlich guten Ansatz für ein schönes Handballspiel. Einige Chancen konnten sich die Hausherren aber dennoch erarbeiten, scheiterten dann aber aus besten Positionen am guten Torhüter der Gäste. Hart und Hässlich waren die ersten 15 Minuten. Im Angriff gelang dem TSV über halbrechts immer wieder einfache Tore. Die Schiedsrichter waren bemüht der zunehmenden Härte Raum zu geben. Vier Trikots des SVA fielen diesem Raum zum Opfer. Gegen Ende der ersten Halbzeit gelang dem Gegner aus Ladbergen dann vier Tore in Folge. Die rustikale Spielweise schien dem Adler die Lust zu nehmen. Es wurde lamentiert und diskutiert. Mit 10:15 ging es in die Halbzeit. Die Stimmung war dennoch von Zuversicht geprägt, die Punkte mit spielerischen Mitteln im Adlerbau zu halten. Jetzt war der Trainer gefragt. „Mit Gegenstößen und schneller zweiter Welle“, bekannte Rezepte sollten zum Erfolg führen. Unterstützt von einer herausragenden Torwartleistung gelang ein 6:0 Lauf. Das Spiel war gedreht. In der Folge entwickelte sich ein munterer Schlagabtausch. Nachdem mehrere Schützen kläglich vom 7-Meter gescheitert waren gab es in der 58 Minute die Chance von eben diesen den Weg des Sieges zu ebnen. Felix machte das Ding und der Adler brachte das Tor routiniert über die Zeit. Ganz besonders freuen wir uns, dass der frisch promovierte Herr Dr. Eggert – nicht der Promotion war die Abwesenheit geschuldet, nein, er bemalte sich monatelang den Körper – den Weg zurück auf den Platz gefunden hat. Jetzt steht erstmal die verdiente Pause für die Zweitvertretung an. Es können die Knochen kuriert und neue Trikots bestellt werden.
Zu Gast beim SC DJK Everswinkel II – Auswärts-Niederlage von 36:27
Zu Gast beim SC DJK Everswinkel II – Auswärts-Niederlage von 36:27
Kopfschütteln, Kraftlosigkeit, Akzeptanz: Gemischte Gefühle auf Seiten der Damen I nach dem Abpfiff. Über weite Strecken des Spiels zeigte der Adler zumindest im Angriff eine ansehnliche Leistung. Die offene Abwehr ließ sich durch schnelles Doppelpassspiel ganz effektiv auf dem falschen Fuß erwischen. Was den Damen I jedoch zum Verhängnis wurde, war die zu zurückhaltende Abwehrleistung. Vor allem im Verlauf der zweiten Halbzeit ging ihnen trotz tatkräftiger Unterstützung von Ella, Fritzi, Heidi und Theresa aus der Zweiten schlichtweg die Puste aus. So rissen die flinken Everswinkelerinnen vor allem in den Mittelblock immer wieder große nicht mehr zu verteidigende Löcher.
Für den Adler auf dem Platz: Anna-Lena, Ella, Fritzi, Heidi, Heli, Judith, Laura, Rippi, Steffi W und Theresa
Adler 3 mühelos gegen Ascheberg/Drensteinfurt 4
Einen Vergleich zur Vorwoche regelrechten Wellness-Tag erlebten alle Beteiligten am Sonntag morgen bei Adlers lockerem 31:23 (14:12) Heimerfolg gegen die Viertvertretung der HSG aus Ascheberg und Drensteinfurt. Adler hatte einige personelle Absagen zu verkraften, begann aber wie gegen Mauritz mit Laruschkat auf der Mitte sowie Zedler und Funk auf den beiden Halbpositionen. Auf Linksaußen meldete sich Tüpker zurück im Team, der von seiner Mutter zwei Wochen Handballverbot bekommen hatte, weil er sein Zimmer nie aufräumt, sowie Becker und Wittlage. Vorne wirkte Adler in der Anfangsphase durchaus überzeugend, hinten jedoch kamen ein ums andere Mal Gegenspieler relativ unbedrängt zum Wurf aus der Nahdistanz. Demzufolge führten die Blauen zur Halbzeit nur mit 2 Toren, die Kabinenpredigt fiel daher relativ eindeutig aus: vorne weitermachen und hinten besser decken. Genau das setzte Adler direkt zu Beginn der 2. Spielhälfte um und kam aus einer deutlich besser positionierten Deckung nun endlich auch über die zweite Welle zu einfachen Torerfolgen. Erfreulicherweise netzte Polder erstmals für Adler und Tüpker machte von außen eisgekühlt wie die dafür fällige Schachtel den 30. Treffer.
Für Adler spielten: Gernemann, Roggenkemper; Tüpker, Zedler, Laruschkat, Funk, Wirths, Heinrich, Polder, Becker und Wittlage.
„Das Wie interessiert doch morgen keine Sau mehr“: DJK Sparta 3 – SV Adler Münster 2 29:30 (12-16)
Die zweite Halbzeit stand dann ganz im Zeichen von Adlers Meisterdisziplin – dem Anfüttern. So wollte man dem Gegner aus Sparta das wohlige Gefühl einer vorhandenen Siegchance lassen. Dafür galt es über die zweite Halbzeit weiterhin Fehlwürfe aus klarsten Chancen gegen Spartas starken Torhüter einzubauen. Wie das am besten geht, wusste man natürlich besonders auf den billigen Plätzen auf der Hintertortribüne: „lang und oben“.
Um sich weiterhin selbst zu sabotieren, wurde sogar ganz tief in die Trickkiste gegriffen: Auf dem Spielberichtsbogen wurde mutmaßlich eine 4 anstatt einer 14 eingetragen, was normalerweise mit einer gelben Karte gegen die Bank geahndet wird. Da Meistertrainer Döll aber dem Schiedsrichter schon konstruktive Kritik mit auf den Weg gegeben hatte und dafür folgerichtig eine gelbe Karte für die Bank kassiert hatte, wurde die falsch eingetragene Nummer dann in Minute 40 mit einer 2 Min Strafe gegen die Bank belangt.
Nachdem Sparta seine Abwehr umstellte auf eine persönliche Manndeckung erst gegen einen Adler-Spieler und zum Schluss noch gegen einen zweiten, kam Adlers Zweitvertretung mehr und mehr ins Schwimmen und verspielte den zwischenzeitlichen 6-Tore-Vorsprung. Den Höhepunkt des Nervenkitzels markierte ein Siebenmeter in letzter Minute beim Stand von 29:29: Einem Spieler, den wir aus Respekt vor seinen Persönlichkeitsrechten anonym lassen und ihm einfach den Decknamen „Marshall“ geben wollen, stiegen die Komplimente aus den letzten Wochen („….der spielt ja Pässe wie Mikkel Hansen….“) wohl zu Kopf und versuchte in dieser Situation seine Weltraumklasse an den Tag zu legen mit einem unnachahmlichen, aus dem Handgelenk gedrehten Heber. Dieser geniale Trickwurf landete jedoch leider ca. 3-5 Meter neben dem Tor.
Letztlich war aber alles halb so wild, der Adler nahm dem Gegner in den letzten Sekunden den Ball ab, warf das Siegtor und besiegelte den Endstand von 29:30 und konnte mit dem guten Gefühl, in der Tabelle vor Sparta und Telgte geklettert zu sein, nach Hause fahren. Auch wenn es für ein Saisonfazit noch zu früh ist: Nachdem Adlers Zweite mit 0:12 Punkten in die Saison gestartet war, wurde nur noch ein einziges Spiel aus den letzten 8 Saisonspielen verloren gegeben. Manche Lokalsportjournalistenpraktikanten würden da vermutlich vom „rumgerissenen Ruder“ faseln.
Für den Adler am Start:
Anatolij, André, Benni, Felix, Jonny, Maik, Michael, Matze, Paco, Paul und der Meistertrainer