Unsere Mannschaften

In der Saison 2022/2023 gehen drei Herren- und eine Damenmannschaft für den SVA an den Start.

zu den Mannschaften

Unser Adlerhorst

Wir spielen und trainieren in der Hans-Böckler-Schule (auch HBS genannt), nähe Kanal und Wolbecker Str.

zum Routenplaner

Unsere Trainingszeiten

Unsere Trainingszeiten sind montags und mittwochs, inkl. Nachbereitung mit Dr. Krombacher, Handballexperte.

zu den Trainingszeiten

Spielplan

Hier geht's zum Gesamtspielplan für alle Adlermannschaften in der Saion 2020/2021

zum Gesamtspielplan

Letzte Meldungen

Zurück in die Vergangenheit – Adler 3 mit Siegen gegen Preussen und Telgte

Mit dem geschmeidig schmutzigen 25:26 (13:12) Sieg gegen Preussens Zweite vor einer Woche, nach einer handballfreien Zeit, auf die jeder modularisierte Student neidisch wäre und der geglückten gestrigen 20:13 (12:5) Revanche gegen Telgte IV festigt Adler mit einem Blick auf die Tabelle seinen Status als König Einauge unter den Blinden.

Telgte reiste mit ähnlichem Personal wie im Hinspiel in die Domstadt, Adler musste lediglich den unpässlichen Zedler ersetzen und konnte personell aus dem vollen Schöpfen. In der torarmen Anfangsphase traf zunächst der gute Referee aus Greven die besten Entscheidungen, in dem er Angriffe gegen die körperliche Unversehrtheit rigoros unterband und direkt progressiv bestrafte. Adler nutzte im weiteren Verlauf geschickt die Langsamkeit der Telgter Deckung aus und kombinierte bis zur Chance, hinten wurde Beton angerührt und die sonst so durchschlagkräftigen Friesen zappelten ein ums andere Mal hilflos im Adler Deckungsverband. Damit hatte der erfolgsverwöhnte Dauerkarteninhaber auch die bessere Halbzeit des Spiels bereits gesehen, in in der zweiten Halbzeit verwalteten die Blauen lediglich, wechselten munter durch und schonten sich für den Sonntagsspaziergang, Kaffee und Kuchen.

Für den SVA (einmal tiiief Luft holen): Gernemann, Roggenkemper; Tüpker, Klingberg, Heinrich, Funk, Laruschkat, Roer, Wittlage, Porsch, Polder, Wirths, Eggert, Kalter und Markus Rietkötter, der dankenswerter Weise auf seinen Einsatz verzichtete und trotzdem Siegerwürstchen und Pinkus bereitstellte.

Torjubel auf Seiten der Damen I

Torjubel auf Seiten der Damen I

 

Am gestrigen Sonntag strotzten 8 verbliebene Spielerinnen der Damen I dem herrlichen Frühlingswetter und brachen zur besten Eiscafé-Zeit zum Tabellenkonkurrenten TB Burgsteinfurt II auf. Musste man sich im Hinspiel noch mit einer 16:18 Niederlage geschlagen geben, so entschädigte das Rückspiel mit einem deutlichen Ergebnis von 22:34.

Trotz der engen Personaldecke starteten sie konzentriert und bemüht, vor allem die starken 1-gegen-1 Situationen einzelner gegnerischer Spielerinnen zu unterbinden. Dies funktionierte zum Glück ohne größere Probleme, zumal die Burgsteinfurterinnen kein besonders hohes Tempo vorgaben. Auf diese Weise konnten sich Q’s Damen ihre Puste für den Angriff aufsparen. Aber auch hier lief es abgesehen von Popeye-Distanz-Pässen ins gegnerische Aus sowie kleinen temporär muskelkaterbedingten Schwächeanfällen wie am Schnürchen.

Rundum ein verdienter und seit Urzeiten auch wieder deutlicher Sieg.

 

Für den Adler auf dem Feld: Anna (4), Anna-Lena (2), Annika (4), Ela, Heli (2), Judith(14/5), Lotta (5/1), Rippi (3)

Adler 2 gewinnt auch ohne 7 (Warendorfer SU 2 – SV Adler Münster 2 24:26)

OHNE Marshall, OHNE Jonny, OHNE J.-Jochen, OHNE Maik, OHNE Henne, OHNE Toli, OHNE Matze. Bei dieser Aufzählung wurde Trainer Döll vor Spielbeginn kurz schwindelig. Dann erlebte er aber eine tolle Partie der Zweitvertretung des SV Adler Münster. Mit Leidenschaft und einer hervorragenden Abwehrleistung rund um Abwehrchef Andre und dem überragend aufgelegten Torwart Paul bezwang die Mannschaft den blutjungen Gegner aus Warendorf. Der Gegner scheiterte ein ums andere Mal mit Rückraumwürfen an unserem Torwart Paul (, der seit neuestem auch Sven Hannawald genannt wird, da Trainer Döll eindrucksvoll sein Wissen über die Namen deutscher Handball-Nationaltorhüter mit langen Haaren demonstrierte).

Im Angriff wurden besonders die Außen und Dominik in ungewohnter Position am Kreis clever eingesetzt, sodass man trotz geringster Torausbeute seit 11 Spielen als Sieger vom Platz gehen konnte.

Nächstes Wochenende wartet das absolute Saisonhighlight auf Adlers Zwote. Spitzenreiter Warendorf 3 ist zu Gast und man hat noch eine Rechnung nach dem Unentschieden im Hinspiel offen. Unvergessen bleibt die Situation, als man 8 sec vor Ende eine Auszeit in eigenem Ballbesitz und einem Tor Vorsprung nahm. Trainer Döll als Spieler auf Außen verlor den Ball nach ca. 2,4 sec, der Gegner lief einen Gegenstoß, scheiterte an der Latte, doch Paul beförderte den Abpraller noch unglücklich  ca. 0,3 sec vor Ende ins eigene Tor.

Anpfiff nächsten Sonntag um 12 Uhr, alle kommen!!!!!

Hoch gewonnen und doch verloren ( SV Adler Münster 2 – BSV Roxel 2 39:25)

Vor einigen Wochen war das Team aus Roxel noch Tabellennachbar. Stephan Döll musste ein komplett neues Team gestalten. Das braucht Zeit. Damit verbunden war eine neue taktische Ausrichtung. Schnelle Konter und eine bedingungslose zweite Welle. Im Postionsangriff sollen Spielzüge zur Überzahl und zum erfolgrechen Abschluss führen. „Stephan hat uns wieder optimal auf den Gegner eingestellt, dadurch konnten wir früh eine hohe Führung herausspielen“, berichtet Dominic. In der Tat boten sich den beiden Zuschauern, die auch als Zeitnehmer fungierten, ein sehr tempo- und torreiches Spiel. Immer wieder konnten einfache Tore aus der ersten Welle erzielt werden. Ein besonderes Lob verdienen sich dabei die Außenspieler. Dreher, Heber und weitere Kunstwürfe sorgen für ein sehr ansehnliches Spiel. Roxel hatte in den ersten zwanzig Minuten dem wenig entgegenzusetzen. Schwierigkeiten bereiteten nur wenige herausragende Einzelaktionen aus dem Rückraum. Erst eine neue taktische Variante sorgte dann wieder für Unruhe. Jonathan Repple, der Name verspricht Kunst und die wird auch seit Wochen von ihm geboten, bekam eine Pause. Der Trainer wollte bewußt die hohe Dynamik aus dem Positionsspiel nehmen und einfache Tore erzielen. „Wir spielen sehr gute Chancen heraus, aber wir müssen auch wieder mehr Qualität aus dem Rückraum entwickeln und einfach mal aus dem Stand Tore erzielen.“ Was folgte war nicht schön, aber unglaublich effizient. Der pomadige Rückraum nutzte kleinste Lücken in der Deckung und verwandelte Schlag- Sprungwürfe treffsicher im gegnerischen Tor. In der Deckung agierten die Angreifer entsprechend ausgeruht und ließen bis zur Halbzeit nur drei Tore zu. Mit 24:9 ging es in die Halbzeit. Die zweite Halbzeit war sehr durchwachsen und ging mit einem Tor verloren. Mehr ist dazu nicht zu sagen. Viele schwerer wiegt aber der Verlust von Jochen. Der Spieler aus dem Rückraum ist ein Garant für Tore und briliert in der Deckung. Judas Jochen unterstützt für den Rest der Saison die erste Mannschaft vom Adler. Zahlreiche Verletzungen und berufliche Verpflichtungen verdünnten die Personaldecke so sehr, dass Spieler aus anderen Teams aushelfen müssen. Zum Verlust von Spielern kommen immer wieder Gerüchte um den Trainer. Die zahlreichen Erfolge und die jüngste Siegesserie ist andern Münsteranern Vereinen nicht verborgen geblieben. „Wir würden es natürlich sehr bedauern, wenn Stephan sich einer neuen Herausforderungen, nach zwei Aufstiegen und dieser Siegesserie, widmet, gleichwohl können wir es verstehen und wünschen Stephan weiterhin viel Erfolg“, fasst Michael die Meinung des Teams zusammen. Nächste Woche geht es gegen Warendorf 2 weiter. Es wartet eine sehr schnelle und junge Truppe auf Augenhöhe. Alles Zutaten für ein schönes Spiel. 

MP

Kanzlei KKP
nicos AG
Hexagon PPM
previous arrow
next arrow

"Ich hab mal Oberliga mittrainiert"

Redensart

Social Media