Der Sommerplan der Adler-Damen

Die 1. Damenmannschaft des SV Adler Münster ist eine junge aufgeschlossene Truppe, die in der Bezirksligasaison 2016/2017 vom Stephan Döll trainiert wird.

Nach dem Motto „Nach dem Abstieg ist vor dem Aufstieg!“, wollen wir in die nächste Saison starten. Dazu heißen wir auch Neuzugänge herzlichst willkommen und suchen immer wieder noch handballbegeisterte und motivierte Spielerinnen, die verrückt genug sind bei uns mitzumachen. Kommt einfach mal vorbei – wir freuen uns auf euch!

Für die neue Saison starten wir ab den 03.07.2017 montags ab 20:00 Uhr und mittwochs ab 19:00 Uhr mit dem Vorbereitungstraining.

Interessiert? Hier mit dem Trainer kontakt aufnehmen!

IMAG0166.jpg wird angezeigt.

Knappe Niederlage der Zweiten

Nach zuletzt zwei Siegen in Folge sollte auch gegen HSG Hohne/Lengerich mit Vertrauen auf die eigenen Stärken ein Sieg eingefahren werden. Nach 10 Minuten konnten wir uns auch mit 6:3 ein drei Tore Vorsprung erspielen, denn die Abwehr mit einem guten Paul im Tor stand gut und im Angriff wurden die Tore herausgespielt. Besonders Michi konnte den freien Platz am Kreis gut nutzen. Doch dann fand Hohne/Lengerich besser ins Spiel, auch ermutigt durch viele verworfene Bälle und leicht ausrechenbares Spiel im Angriff von uns. Mit einem Tor Rückstand (12:13) ging es in die Pause. Und diesem Rückstand sind wir die gesamte zweite Halbzeit hinterhergelaufen. Der Angriff war nicht mehr das Problem, da wir auch durch die Hilfe von Mille aus der ersten Mannschaft gut Druck machen konnten und vor allem die Aussenspieler Dominic und Alex die Dinger sicher versenkten. Es war die Abwehr – die bekanntlich die Spiele entscheidet -, die an diesem Tag schwächelte. Es wurde nicht richtig zugepackt und nicht richtig abgesprochen. Ein Spiel zu wenden erfordert halt mehr als ein gemütliches Kuscheln in der Abwehr. So ging das Spiel mit 31:33 verloren, obwohl mehr drin gewesen wäre.

Im Spiel morgen gegen Kattenvenne versuchen wir wieder unser Bestes, obwohl wir im Rückraum in nächster Zeit stark dezimiert sind. Marshall ist schon lange verletzt, Skibbie hat einen Riss im Innenmeniskus zugezogen und fällt länger aus, Jochen fehlt die nächsten vier Spiele und für Andre ist nach Bänderriss, Fraktur und kaputten Meniskus die Saison  leider gelaufen.

Mal wieder – 2. Herren gewinnt gegen Ladbergen

Nach zuletzt drei Niederlagen in Folge war die Devise für dieses Spiel: Mal wieder völlig frei aufspielen – völlig ohne Druck zusammen als Team ins Spiel gehen. So wurde an diesem Sonntag der Angriff ruhig aufgebaut und die Spielzüge konzentriert durchgeführt, immer mit dem Auge zum freistehenden Mitspieler.  Und hinten in der Abwehr wurde geredet und gegenseitig geholfen. Es gab keine Hektik bei auftretenden Fehlern, sondern wir haben einfach unser Spiel gemacht. Mit dem Ergebnis, dass wir Ladbergen klar und deutlich mit 31:19 nach Hause geschickt haben.

Den neuen Schwung wollen wir mit ins nächste Spiel nehmen, in dem es gegen HSG Preußen/Borussia Münster geht. Sie sind Tabellenzweiter und seit 13 Spielen ungeschlagen. Ihre letzte Niederlage war gegen uns. Ob es mal wieder genauso geht? Schaun wa mal…

Die Zweite verliert Spitzenspiel am 4. Advent

Vierter Advent – Zweiter gegen Erster

Es war angerichtet, die Zweitvertretung aus Everswinkel gab sich im Adlerbau die Ehre. Das hier ein starker und motivierter Gegner zur besten Mittagszeit kam, veriet nicht nur das akribische Warmlaufen der Gäste, als einige Adler noch im „Horst“ lagen. Ein weiteres Indiz war der Schlachtplan -in DIN A2- des Gegners, der gut versteckt im Rucksack des Trainers in die Halle geschmuggelt wurde

Die Mühe hat sich gelohnt, die Gäste aus Everswinkel begannen fulminant und konnten durch ihr starkes Tempospiel, gepaart mit individueller Klasse immer wieder schöne Tore aus dem Spiel, aber auch „einfache“ Tore in der ersten Welle erzielen. Die Hausherren hatten dem wenig entgegenzusetzen.

Eine Auszeit und klare Worte vom Trainer brachten dann die Wende. Aus einer sehr kompakten und gut strukturierten Abwehr gelang dem Adler ein tolle Aufholjagd. Kein Tor gelang den Gästen in den letzten 10 Minuten. Mit nur drei Toren Differenz ging es dann in die Pause.

Wir können an dieser Stelle direkt in die 43. Minute einsteigen. Just in dieser Minute erwachte die Heimmannschaft. Ein Blick auf die Anzeige machte deutlich, dass die jungen Sportskameraden aus Everswinkel den Winterschlaf der Gastgeber gnadenlos genutzt haben. Sieben Tore Vorsprung.

Respektabel und hoffnungsvoll stimmt jeden Anhänger des SVA die Leidenschaft und die Art und Weise der erneuten Aufholjagd. Schlagweite, nur drei Tore Rückstand zeigte die Anzeige. Kompliment an den Schiedsrichter, der auch in dieser hektischen Phase immer die Ruhe behielt und das Spiel souverän begleitet hat. Leider brachte auch diese Aufholjagd keine Wende mehr und zum Schluss gab es noch Kosemetik für das Ergebnis (27:33).

Was bleibt? Wir freuen uns auf ein Rückspiel gegen diese junge, aufstrebende Mannschaft mit einem tollen Trainer. Weniger technische Fehler, eine konsequente Nutzung der Chancen und ein  entgegengesetzter Spielverlauf ist möglich. Wir wünschen an dieser Stelle allen Lesern frohe Tage und einen guten Rutsch. Fliegen Sie auch im neuen Jahr auf uns.

 

 

 

 

Adler sagt „sayounara“

Am spielfreien Wochenende nutzen wir die Zeit und verabschieden uns von Kazuki aus Japan, der in den letzten Monaten beim Adler gezeigt hat, wie der Handballhase in Japan läuft.

Wir wünschen ihm alles Gute und freuen uns auf das Ablösespiel in Japan bei seiner Heimmannschaft. 😉

 

Erste verliert Stadtderby unglücklich (Sparta Münster 1 – Adler Münster 1 24:19)

 

 

Ohne 6 (Matthis, Arbo, Jan, Korfs, David, Luca) trat der Adler stark ersatzgeschwächt an. Einzig Paco und Daniel, der netterweise aus der Dritten aushalf, hüteten am Anfang die vereinsamte Auswechselbank. Coach Consch stellte die Mannschaft perfekt auf den Gegner ein und war selbst bis in die Haarspitzen motiviert. Dies führte dann wohl dazu, dass er sich nach drei Minuten Spielzeit gegen seine Ex-Mannschaft nach einem Gerangel zu einer Tätlichkeit hinreißen ließ. Rote Karte, Bericht und zukünftige Sperre waren die bedauerliche Folge. Der Coach war zerknirscht, entschuldigte sich bei der Truppe und verwies als Ehrenmann nicht auf die CR7-/robbenhafte Schauspieleinlage des Gegenübers oder die krumme Optik der Schiedsrichter, die die Hand im Gesicht gesehen hatten und nicht etwa am richtigen Ort (dem Halsbereich).

Mit drei Rückraumspielern der Ersten angereist, ergab sich nun eine problematische Situation, da nun Daniel aus der Dritten im Rückraum über die gesamte Zeit mitagieren musste und seine Aufgabe jedoch sowohl vorne wie auch hinten hervorragend erledigte. Gegen die aggressive Deckung der Gegner gelang es den verbleibenden Spielern aber nicht, Eins-gegen-Eins-Duelle für sich zu entscheiden oder den Ball genügend laufen zu lassen. So wurde die 5:1 Deckung der Gegner und der gut aufgelegte Gegner-Torhüter zum Problem über 60 Minuten. Da alle drei Kreisläufer der Ersten fehlten, musste Benni am Kreis einspringen und gab dort alles, konnte verständlicherweise jedoch nicht die Gelernten ersetzen.

In der 2. Halbzeit haben ein paar Spieler der Zweiten die grandios naive Idee gehabt nach ihrem Spiel (mit 7 Spielern und mit einem Tor Unterschied in Ladbergen gewonnen) noch gemütlich in die Halle zum Zugucken zu kommen. So wurden sowohl Alex wie auch Marshall spontan verpflichtet, noch mit auszuhelfen. Nachdem Marshall von einem Spartaspieler kurzzeitig schwindelig gespielt wurde, hält sich hartnäckig das Gerücht, dass er zu einem Mitspieler nuschelte, dass wir eher hätten Bescheid sagen sollen, da wohl schon einige Kannen isotonischer Getränke geleert worden wären.

Die Deckung war trotz des Ausfalls des grandiosen Mittelblocks der letzten Woche nicht das entscheidende Problem. Fehlende Durchschlagskraft der Rückraumspieler, gepaart mit 6 (!!) verworfenen 7-Metern, plötzlichen Schussschwächen unserer beiden Killeraußen und ein paar unglückliche Regelhüter-Auslegungen führten dann zu der unnötigen Niederlage gegen eine Mannschaft, die durchaus schlagbar schien. Direkt nach dem Abpfiff war die Vorfreude auf das Rückspiel (dann als Heimspiel in der HBS) bei allen Beteiligten schon richtig groß.

Jetzt wird die Vorbereitung in den Herbstferien nachgeholt 😉 und mit einem großen Kader und vielen Rückkehrern richtig angegriffen.

Es spielten: Jan, Dennis, Ruben, Consch (für 3 Minuten), Jonny, Markus, Bernd, Paco und Daniel. Zusätzlich dann noch in den letzten 20 Minuten Alex und Marshall. Dafür an alle nochmal einen herzlichen Dank.

Erste gewinnt Derby gegen Sparta in erster Pokalrunde – und wie!

Mit 38:21 fegte ein Allstar-Team aus 1. und 2. Herren über die Truppe von Lokalmatador Sparta Münster hinweg.

Trotz vieler widriger Umstände (Trainer noch auf Scouting-Tour in der BayArena, Gerichtsverfahren für (straf-)auffällige Spieler, besoffene Gästehooligans, gerissene Netze und gutgelaunte Spielleiter) konnte der Adler nicht aufgehalten werden und überrollte (besonders in der zweiten Halbzeit aufgrund der harten Vorbereitung) den alten/neuen Lieblingsgegner von nebenan.

Es spielten Ruben, Dominic, Benni, Jonny, Markus, Alex, Andre, Bernd, Maik, David, Jan und Dennis