Nächste Haltesstelle Adler Münster – Zwote fast schon eine Klasse für sich

Nach einem Pflichtsieg gegen die Hiltruper Reserve (23:28) und einem spektakulären 0:0 im vermeintlichen Spitzenspiel des 13. Spieltags der 1. Kreisklasse zwischen den Verfolgern Warendorf und MS 08 hat Adlers 2. Herrenmannschaft mit 24:2 Punkten nunmehr noch dominierender die Tabellenspitze der Liga inne. Was sich um das Keeper-Trio Mausi Schmidt, Paule Sattler und Urgestein Det Böhmert da zusammengefunden hat ist schon aller Achtung wert, und nötigt jeden Spieltag aufs neue die gegnerischen Teams, brav ihr Lehrgeld zu zahlen. Trotz einer regelmäßig wechselnden und hin und wieder auch schwankenden Personaldecke netzen die Blauen im Schnitt 30 Mal pro Spiel, mal klingelt es dabei vermehrt über die Aussenpositionen, mal vermehrt aus dem Rückraum oder über den Kreis. Das muss Spaß machen und vermutlich ist das auch der ganze einfache Schlüssel zum Erfolg der Adler Reserve in dieser Saison.

Weitermachen Jungs!

3. für die Meisterschaftsrunde qualifiziert

Mit einem deutlichen 17:25 Auswärtserfolg bei den Preussen aus dem Geistviertel hat sich Adlers 3. Herrenmannschaft für die Meisterrunde der 2. Kreisklasse qualifiziert. Damit beenden die Gernemänner die Hinrunde mit einem ausgeglichenen Punkteverhältnis von 10:10 Punkten und nehmen durch den Sieg gegen die HSG Ascheberg und die beiden Unentschieden gegen die Handballfreunde aus Greven und den Lokalrivalen Sparte davon 4 Pluspunkte (bei 8 Miesen) mit in die verkürzte Rückrunde. Der Gameplan dafür ist relativ simpel: alles weghauen, Meister werden, aufsteigen.

Aus Liebe zum Sport – ein Spagat zwischen Anspruch und Realität

Deutschland einig Handballland; es wird zur Zeit viel geredet und noch mehr geschrieben über unseren Sport. Allen voran der DHB will im Vergleich zum Weltmeisterjahr 2007 besser und breiter aufgestellt sein, schielt schon auf steigende Mitgliederzahlen, möchte verstärkt in Kindergärten und Schulen präsent werden und das unter seiner Verantwortung stehende Personal professioneller schulen und ausbilden. Der Erfolg der Nationalmannschaft begeistert die Nation und weckt das Interesse für eine Ballsportart, die sich unter anderem durch ihre Ehrlichkeit und Bodenständigkeit auszeichnet. Das ist im Grunde schon immer so gewesen, nur schwappt die Euphoriewelle 2019 dank Berlin, Köln und nun auch Hamburg ein bisschen höher als gewöhnlich, sprich es wird wahrgenommen, aktuell zumindest. Aber im Grunde handelt es sich doch nur um zwei selbstverständliche Tugenden, die ein Credo des Sports als die Form der Sozialisierung des Menschen überhaupt darstellen (sollten). Journalisten suchen dann trotzdem immer Vergleiche, insbesondere dann, wenn sie das Beobachtete nicht wirklich einordnen können, es aber dem ähnlich verwunderten Publikum irgendwie erklären müssen. Was unterscheidet den Handball vom Fußball, eine leidliche Diskussion, die auch so gar nicht geführt werden muss. Fußball ist omnipräsent, Liga, internationale Wettbewerbe, Nationalmannschaft, Europa. Und das ist auch gut so, und ich möchte als Handballer auch, dass das so bleibt. Fußball ist so herrlich einfach, volksverständlich eben, und bezogen auf das Ergebnis doch so ereignislos. Er belustigt die breite Masse, kein Tag vergeht ohne allerwichtigste Pressemeldung, Wechselgerüchte, Mätzchen, Allüren und Trallafitti. Da muss und darf der Handballsport nicht hin, das ist klar. Wir brauchen eine starke Opposition mit noch stärkeren Oppositionellen. Kindern, die Handballer sind, im Vereinstrikot rumrennen und Bälle werfen, das macht den Sport stark und mit dem Sport werden eben diese Typen geformt, die das Land seit 2 Wochen so begeistern. Und dafür, so könnte man aktuell meinen, müssen „wir“ noch nicht einmal zwangsläufig Weltmeister werden. Schön wäre es trotzdem.

Dritte kommt gut aus der Winterpause – Remis bei Sparta

Das mehr als 4 wöchige Trainingslager hat sich für Adlers 3. Mannschaft direkt gelohnt – am Sonntag trotzen die Gernemänner verdutzen Spartanern beim 24:24 (10:14) im Heimspiel auf der Sentruper Höhe einen Punkt ab und halten damit weiter Kurs auf die Meisterschaftsrunde. Insbesondere in der 2. Spielhälfte machte Adler seine Sache richtig gut und vermied klug die Fehler in der Deckung, die den Spartanern noch zur Pause eine 4 Tore Führung beschert hatte. „Hacken an den Kreis“ war das Mittel zum Erfolg, denn Spartas quirlige Rückraumspieler wollten gar nicht über den großgewachsenen Mittelblock der Adler werfen, sondern fokusierten sich auf das Spiel über den Kreisläufer oder Einzelaktionen. Vorne spielten die Blauen fast ungewohnt geduldig und variabel, angeleitet von Repple setzen sich so die Schützen gekonnt in Szene oder wurden entsprechende Lücken im Deckungsverband der DJK ausgemacht. Zum Abschluss der Hinrunde reisen die Adler am 1. Februarwochenende zu den Preussen ins Geistviertel und können dort mit einem Sieg gegen den direkten Tabellennachbarn endgültig das Ticket für die Rückrunde gegen die Mannschaften in der oberen Hälfte des Tableaus lösen.

Der SVA: Gernemann; Pohlymeyer (1), Prus (6), Gretenkord (1), Dibow (4), Roer-Link (4), Funk (3/1), Repple (3), Zedler (2), Klingberg und Lauruschkat

Lass´krachen – Adler Party am 25. Januar

Eurobier, Eistee, Bremsklötze und Stromgitarrenmusik: die 3. schmeist ne Party!!!

Traditionell kalendarisch nicht immer nachvollziehbar trifft sich die gesamte blau-weiße Mischpoke alljährlich, um ordentlich die Puppen tanzen zu lassen. Der Anlass ist dabei zweitrangig, Weihnachtsfeier steht drauf, die Dritte ist dran und freut sich auf zahlreihes Erscheinen am 25. Januar ab 20.00 Uhr und der ehemaligen Gaststätte Reinköster auf der Grevener (Hausnr 163). Neben einem Armdrückwettbewerb und einem Sonderauftritt von Nils Zedler an der Nasenflöte in der Halbzeitpause des 20.30 Halbfinales (Großbildleinwand!), gibts natürlich was zu futtern und altbewährtes zu trinken. Für 8,- Euro pro Nase seid ihr dabei, Fans und Partner natürlich ebenfalls.

 

HBS gesperrt

Aufgrund eines noch nicht genau identifizierten Schaden an der Deckenkonstruktion der Sporthalle des Hans-Böckler-Berufskollegs ist mit sofortiger Wirkung die Sporthalle mind. bis zum Montag, den 21.01.2019 gesperrt.

Das Spiel der 3. Mannschaft gegen Sparta Münster findet daher um 10.00 Uhr auf der Sentruper Höhe statt, das Spiel der Zwoten gegen Warendorf wird nachgeholt. Weitere Infos folgen!

Stadtmeisterschaften 2019 – Adler Allstars schlagen sich durchaus achtbar

Traditionsgemäß trifft sich die Münsteraner Handballfamilie am ersten Samstag des neuen Jahres und kürt ihren Stadtmeister für das frisch angebrochene Kalenderjahr. Bei gewohnt netter Atmossphäre und nicht mit zu argem Ernst wird ein bisschen Ball gespielt, gequatscht, geschwelgt, verhandelt und gefachsimpelt. Und wer es noch nicht wusste, der wird spätestens dann immer wieder daran erinnert, das unser Städtchen schon eine Handball-Hochburg ist: hochklassige Zeiten sind zwar aktuell passe, aber die Masse machts. Insgesamt neun teilnehmenden Teams bescheren dem Turnier stehts eine 5er und eine 4er Gruppe, berücksichtigte man die DJK Mauritz aus der der 1. Kreisklasse und weitere 2. und sogar 3. Mannschaften kommen im Stadtgebiet eine stolze Anzahl an aktiven Handballern zusammen.

Zur Sache: Die Adler wurden vorab in die starke 5er Gruppe, angeführt von der 1. Mannschaft der Westfalia (Landesliga), den beiden Bezirksligisten Sparta und Roxel und dem Ligarivalen Gremmendorf/Angelmodde gelost. In der Gruppe 2 standen sich der Titelverteidiger MS 08, sowie die Preussen, die Hiltruper DJK und Westfalias 2. Mannschaft gegenüber. Hatten alle Mannschaften für die 15-minütige Spielzeit die Qual der Wahl, gestaltete sich dies für Coach Consch relativ simpel: Thommy geht in die Bude, die anderen aufs Feld. Auf der Bank der Coach selber, die Unterstützer Niklas und Stefan samt einer Schachtel Pohlymeyer Riegel für den langen Atem. Ob man die Truppe mit 3 alten und 4 jungen Säcken deswegen gleich unterschätzen sollte bleibt jedem selbst überlassen, Gremmendorf tat dies im ersten Spiel wohl und wurde dafür mit einem famosen 8:6 Sieg der Blauen bedacht. Ein unerwarteter Auftakt, durchschnaufen bei Riegel und Bierchen und dann kommt schon der Landesligist: auch in diesem Spiel lässt Adler sich nicht Lumpen und hält die flinke und wurfgewaltige Westfalia in Schach. Die Schlüsselszene: Weltmann verwandelt beim Stand von 6:5 für Adler kurz vor Schluss einen Freiwurf direkt, der Liveticker samt Halle bejubelt schon das 7:5 für den Kreisligisten, ehe der Feldschiedsrichter die Aktion korrigiert und der Favourit sich doch noch mit einem äußerst schmeichelhaften 6:6 rettet. Spätestens jetzt waren die Blauen hellwach, mehr Riegel, es wartet der BSV aus Roxel, dem bei einer Niederlage das vorzeitige Turnieraus droht. Entsprechend eng geht es zur Sache, Adler verteidigt mit dem verrückten Dirska im Tor erneut phänomenal und macht in der Crunch-Time vorne die Dinger. 9:6 und 5:1 Punkte bescheren der lustigen 7 vor dem letzten Spiel gegen Harry Potters Spartaner gar die Tabellenspitze der Gruppe 1. Ob’s dann nur an einem Spiel Pause lag, oder an den Spielen zuvor, oder doch an den Riegeln, oder, oder, oder, Sparta spielte leider stark auf, nervte wie gewohnt mit einer offensiven Deckung und dachte gar nicht daran, sich in den Positionsangriff zu bemühen, sondern konterte die müden Adler einfach aus. Lediglich 2 Tore durch Funk und Pfingsten bei 2 verworfenen Strafwürfen waren dann schlussendlich einfach zu wenig und beendete den Traum vom Halbfinale mit einer 2:7 Niederlage. Die Westfalia als Gruppenerster und die Spartaner als Gruppenzweiter marschierten so weiter ins Halbfinale und spielten dort überkreuz gegen die 08er bzw. Preussen aus der Gruppe 2. Unerwartet zogen diese nach einem tollen 13:10 gegen Sparta gegen den Titelverteidiger ins Finale ein, welches die 08er vor locker 250 Zuschauern mit 16:15 glücklich für sich entscheiden konnten.

Glückwunsch 08, Danke Kinderhaus, Hut ab Adler. Spaß hat’s gemacht.

 

 

1. Herren fängt sich, Zwote marschiert unbeirrt

Am kleinen Adler-Sonntag waren neben der 3., die die einen Auswärtssieg in Havixbeck verbuchte, auch die 1. und 2. Herrenmannschaft zu Hause erfolgreich.

Nach zwei deftigen Niederlagen in Folge stand die Truppe von Coach Consch gegen die Warendorfer Reserve dabei gehörig unter Zugzwang, im Endeffekt legten der Lange mit 10 Toren und ein starker Heitmann (12) den Grundstein für einen ungefährdeten 36:24 Erfolg.

Im Vorspiel untermauerte die 2. Herrenmannschaft in nahezu schon beängstigender Marnier (für die Gegner) durch einen 34:25 Kantersieg gegen den Kreisligaabsteiger von 08s Reserve ihre Vormachtstellung samt weißer Weste in der 1. Kreisklasse.

Dritte punktet auswärts in den Baumbergen

Durchaus positiv verlaufen die letzten Wochen bei der 3. Mannschaft des SVA. Eine gute Stimmung, steigende Motivation samt Trainingsbeteiligung und eine gute, autarke Personaldecke führen im Endeffekt auch zu Zählbarem in Form von Punkten auf der Habenseite der Blauen.

Und so ist es nicht verwunderlich, dass der Tross um Keeper Gernemann am Martinssonntag endlich mal wieder mit einem doppelten Punktgewinn gegen Havixbeck’s Dritte aus den Baumbergen zurückkehrte. Nach einem 11:11 zur Halbzeit erhöhten die Adler im 2. Durchgang sukzessive die Schlagzahl und kauften aus einer starken Deckung heraus den Schwarz-Weißen im Schlussviertel so den Schneid ab. Insbesondere Lokalmatador Zedler blühte in seiner Wahlheimat regelrecht auf und fackelte fast schon wie in alten Zeiten aus allen Lagen aufs Havixbecker Gehäuse, einem beidbeinigen Absprung von ganz weit halb links außen inklusive. So prangte nach 60 Minuten ein verdientes 21:24 auf der Anzeigentafel, und neben der Schmeißkiste von Debutant Smolarek schmeckte den Adlern nicht nur deren Inahlte, sondern auch irgendwie auch der restliche Sonntag ganz gut. So kann’s weitergehen, ihr Blauen.

Die Mannschaft: Gernemann; Pohlmeyer (1), Zedler (7), Kaminke (2), Polder, Funk (8/1), Rosin (1), Gretenkord, Smolarek (2) und Dibow (3/1)

 

3. verspielt Heimsieg in der Schlussminute

Im Flutlichtspiel am Montag Abend gegen die 4. Mannschaft aus Telgte zog Adlers 3. mit 21:22 (9:12) den Kürzeren. Dabei spielten die Blauen insbesondere eine ordentliche 2. Halbzeit und glichen durch Pfingsten in der 45 Minute erstmals aus, nachdem Telgte zwischenzeitlich auf 5 Tore enteilt war. Im Schlussviertel entwickelte sich so ein offener Schlagabtausch der beiden Kontrahenten, Adler legte einen vor und die Friesen zogen nach. In der Schlussminute nahm Adler dann beim Stand von 21:21 das Timeout, der hier besprochene Spielzug „runterspielen und Pfingsten sucht dann Funk am Kreis“ klappte zwar (zu früh), leider scheiterte Letzterer in der Bedrängnis am Telgter Schlussmann und obendrein nagelte Friese Rondorf nach dem Abpraller den Ball mit dem Schlusspfiff in Gernemann’s Kasten. Verdammte Hacke.

Für den SVA: Gernemann; Klingberg (1) , Dibow (5/2), Lauruschkat, Funk (8), Polder, Pfingsten (4), Zedler, Kaminke (1), Janot (2)