Hier gehts zur Einladung der diesjährigen JHV
Adler im selbst auferlegten Teil-Lockdown
In Absprache mit den Verantwortlichen des Handballkreises Münsterland geht der SV Adler mit seinen Teams ab sofort in eine selbst verordnete Spielpause – vorerst bis zum Januar des kommenden Jahres.
Die Gründe dafür liegen auf der Hand und intern waren sich Vorstand, Trainer und Mannschaftsverantwortliche des SVA im Grunde schon einig, noch bevor die Debatte überhaupt geführt werden musste. Wettkampfsport mit Körperkontakt passt, angesichts einer pandemischen Dynamik, die seit Beginn von Corona ihresgleichen sucht, schlicht und ergreifend nicht in die aktuelle Zeit. Eine Entscheidung also, aus reiner Vernunft und Rücksichtnahme auf das gesamte Umfeld aller Beteiligten.
Der Handballkreis mit seinem 1. Vorsitzenden Daniel Hooge reagierte unverzüglich und äußerst unbürokratisch auf das Gesuch des SVA, und schob alle noch in diesem Kalenderjahr anstehenden Meisterschaftsspiele in den jeweiligen Ligen erstmal auf. Weitere Informationen folgen.
Damen bauen Serie aus und klettern auf Rang 3
Einen tollen Lauf mit 6 Punkten aus den vergangenen 3 Spielen beschert der Damenmannschaft einen verdienten 3. Tabellenplatz zur Winterpause. Damit hält sich die Mannschaft von Trainer Stephan Döll vor dem letzten Spiel der Rückrunde, dem Derby gegen Sparta´s 3. Mannschaft im Januar, alle Optionen für die Qualifikation zur Meisterschaftsrunde offen.
Mit dem Schlusslicht der HSG Gremmendorf/Angelmodde 2 hatten die Adler-Damen nur kurze Anlaufschwierigkeiten, ab der 10. Spielminute nahmen die Gastgeberinnen das Heft in die Hand und erspielten sich mit einer klugen Mischung aus Tempospiel und Positionsangriff eine 14:11 Pausenführung. In den zweiten 30 Minuten blieb der SVA seiner Linie treu und landete mit einem Buzzer-Beater von Maja Knutzen zum 26:20 Endstand einen leistungsmäßig gerechten Heimsieg. Glückwunsch Mädels!
Für den SVA: Vinnemeier; Mansfeld, Rutz, Sommerer, Thiel, Wilmanowski (je 2), Henning (6), Wittlag (7), Knutzen (3), Koening und Sundermann
Zweite lässt sich überrollen
Mit dem letzten Aufgebot hat sich die zweite Herrenmannschaft des SVA am vergangenen Sonntag eine derbe Klatsche gegen den SuS aus Stadtlohn abgeholt. Dabei spielte der SVA im Grunde eine gute 1. Halbzeit, der SuS setzte sich zwar zur Mitte der ersten Spielhälfte auf 3 Tore ab (6:9; 17.), in der 29. Spielminute gelang dem SVA aber wiederum der 14:15 Anschlusstreffer. Symptomatisch für den weiteren Spielverlauf fingen sich die Blauen binnen weniger Sekunden dann aber noch 2 weitere Gegentreffer ein, und somit war zum Pausenpfiff von Schiedsrichter Heinz der alte Vorsprung wieder hergestellt (14:17).
Bis zur 40. Spielminute verwalteten die agilen Stadlauner diesen Vorsprung, dann brachen die Adler zunehmen ein und die Gäste drückten weiterhin gnadenlos aufs Tempo und netzen ein ums andere Mal ein. Alleine in den letzten 10 Minuten gelangen den nicht müde werdenden Münsterländern binnen 10 Minuten 10 Treffer. Und das der SuS gerade mal zwei Tabellenplätze über dem SVA rangiert macht die Situation beileibe nicht besser. 29 Tore haben die Blauen in dieser Spielzeit zwar auch noch nie erzielt, 41 kassiert aber auch leider auch noch nicht.
Für den SVA: Schmidt, Sattler; Früchel, Kurze, Alemam (je 1), Mille, Funk, Struck (je 4), Prus (9; 6/7), Nuyken (5) und Behrens
Schützenfest am Ölberg – Dritte weiter in der Spur
Vorab die Nachlese zum Spitzenspiel am ersten Novemberwochenende gegen die Handballfreunde aus Greven und Reckenfeld, dass, so wollte es die Tabellenkonstellation zum ersten Spiel der Rückrunde, zu einem Duell des Spitzenreiters aus Greven und dem SVA als deren ärgsten Verfolgern avancierte. Die Partie hielt, was sie auf dem Zettel vorab versprach, die zahlreichen Fans sahen ein munteres Spiel, und auch die Blauen auf der Platte waren mit Freude und Spielwitz bei der Sache und spielten demzufolge eine bockstarke 1. Halbzeit (14:10). In der 2. Spielhälfte drückte der Spitzenreiter ordentlich auf die Tube, Adler blieb dennoch ebenbürtig und hätte mit einem Buzzer-Beater von Mille sogar die Chance zum Sieg gehabt. Es blieb, wie auch bereits im Hinspiel, bei einem gerechten Remis (23:23), und für Greven die Gewissheit, gegen Adler kann man nicht (so einfach) gewinnen.
Für den SVA: Mesch; Gretenkord (2), Pohlmann, Pohlmeyer, (je 1), Funk (10), Mille (4), Bertram (5), Wittlage, Binnebösel und Polder
Am vergangenen Samstag Abend beendeten die Dritte mit einem Nachholspiel in Kattenvenne dann auch offiziell die Hinrunde. Am Ölberg muss man sich meistens mit einer Mischung aus Steineschmeißern und jungen Wilden auseinandersetzen – so auch in diesem Falle, wobei erstgenannte, mit ordentlich Körper und Erfahrung, dem Tabellenzweiten das Leben anfänglich schwer machten. Die sonst so sattelfeste Deckung fand, insbesondere in der ersten Spielhälfte, kein wirkliches Mittel gegen die unkonventionelle Spielweise der Tecklenburger. Tore waren auf beiden Seite daher keine Mangelware und der 15:15 Pausenstand ließ nicht nur den kurzfristig erkrankten Gretenkord am Liveticker ins Schwitzen geraten. „Tempo beibehalten und den Langen weg“ lautete der Schlachtplan für die zweiten 30 Minuten, und der Gameplan ging auf. Früchel legte den Shooter an die Kette, die Deckung agierte zunehmend variabler und Mesch im Kasten bekam immer besser den Körper zwischen Tor und Ball. Und vorne drehte der SVA nun auf allen Positionen richtig auf, jeder beschäftigte seinen direkten Gegenspieler bis zum Durchbruch und netze dann auch treffsicher gegen einen zunehmend überforderten Keeper des Gastgebers. Kurz bevor dem soliden Schiedsrichter aus Everswinkel die Tinte im Füller ausging ertönte die Schlusssirene, Endstand 30:39. Potzblitz SVA!
Für Blau: Mesch; Pohlmeyer, Mille (je 4), Prus (7), Früchel (5), Funk (8), Bertram (9) und Polder (2)
Beste Spieler: geschlossene Mannschaftsleistung
Alles dabei am Adler Sonntag
Alle drei Herrenmannschaften des SVA absolvierten am vergangen Sonntag ihre Punktspiele in der heimischen HBS, Adler Sonntag nannte man das früher mal, es gab Heißwurst auf Schnitte, mal Kaffee und Kuchen und zusammen mit dem „Doc“(*) wurde ausschweifend gefachsimpelt und sich gegenseitig lautstark unterstützt.
Eine Prise davon wehte auch an diesem Spieltag durch die Halle, allen voran die Damenmannschaft ließ es sich nicht nehmen, die 1. Herren und die 3. anzufeuern – klasse.
Zum Auftakt setzte es leider eine ernüchternde Niederlage 27:30 (14:19) für die 2. Mannschaft gegen die Reserve vom Turnerbund aus Burgsteinfurt. Ernüchternd deswegen, weil der Gastgeber sich direkt zu Beginn einen 3-Tore Rückstand einfing, und (mindestens) diesem über die gesamte Spielzeit hinterher hechelte. Der Aufsteiger kommt also weiterhin noch nicht wirklich in Schwung und ziert damit das Tabellenende der Kreisligastaffel 2.
Keine Blöße gab sich im Anschluss die 1. Mannschaft in der Kreisligastaffel 3, insbesondere in der 2. Spielhälfte drückten die Blauen gnadenlos aufs Tempo und landeten gegen die 2. Mannschaft aus Sendenhorst einen 36:24 (14:13) Kantersieg. Die Erste festigt damit ihren 2. Tabellenplatz in Lauerstellung hinter Greven 05, die mit einem mehr absolvierten Spiel die Tabelle anführen.
Zu ungewohnter Uhrzeit kam es dann um 16.00 Uhr zu einem wahren Showdown zwischen dem aktuellen Tabellenführer der 2. Kreisklasse und der in dieser Saison unbeschwert aufspielenden 3. Mannschaft des SVA (Spielbericht folgt).
(* Anm.d.Red.: Zu Zeiten, als sich die Namen der 1. Bezirksliga-Mannschaft des SVA ähnlich lasen wie die der Bundesärztekammer, war auch ein gewissser Dr. Krombacher fester Bestandteil der Mannschaft)
3. kommt mit Derbysieg aus der Herbstpause
Keine Blöße hat sich die 3. Herrenmannschaft das SVA im ersten Spiel nach der Herbstpause gegen die Reserve der HSG Preussen/Borussia gegeben. Und mehr noch, nach dem ungefährdeten 24:19 (13:10) Heimsieg klettern die Gernemänner ins obere Tabellendrittel, und schaffen sich somit zum Beginn der Rückrunde am kommenden Wochenende eine tolle Ausgangsposition im direkten Duell um die Tabellenspitze gegen die Handballfreunde aus Greven und Reckenfeld.
Im Spiel gegen die bisher sieglosen Preussen tat sich Adler lediglich in der Anfangsphase etwa schwer, bzw. die Gäste aus dem Geistviertel machten ihre Tore und die Blauen eben (vorerst) nicht. 1:4 lautete es so nach wenigen Minuten, Adler blieb jedoch cool und drehte das Spiel bis zur Mitte der 1. Spielhälfte auf 8:4 und verwaltete diesen Vorsprung in die Pause. Gelesen war die Messe dann spätestens bereits vor der Schlussviertelstunde, die Borussen wirkten nun zunehmend kraft- und ideenlos und mussten zusätzlich auf ihren besten Werfer verzichten. Die Blauen machten noch ein paar feine Törchen und freuten sich beim anschließenden Pohlmeyer Riegel und Bertrams Schmeißkiste über einen schönen Sonntag.
Für den SVA: (ein guter) Mesch; Pohlmeyer, Früchel (je 3), Gretenkord (2), Bertram (4), Mille, Funk (je 6), Polder und Binnebösel
Neue Damen-Trikots dank nicos AG
Ein großer Dank geht raus an die nicos AG für das Sponsoring der neuen Damen-Trikots!
Wir freuen uns, weiterhin das Logo der nicos AG auf unseren Trikots tragen zu dürfen und bedanken uns für eine großzügige Unterstützung i.H.v. 800€ für den neuen Trikotsatz! Bei bestem Wetter und strahlendem Sonnenschein konnten wir den Scheck in dieser Woche entgegennehmen – vielen Dank und auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit!
Dritte spielt richtig Handball und gewinnt in Kinderhaus
Das Beste draus machen und ein Spass haben, so die Devise von Trainer Andi Rosin, angesichts eines schmalen Kaders und einem Debutanten im Tor des SVA…und so sollte es kommen, in beiderlei Hinsicht. Adler nahm von Beginn an das Heft in die Hand und legte einen astreinen Start-Ziel Sieg gegen im Mittel locker 20 Jahre jüngere Gegner aus Kinderhaus hin. Vorne klappt beinahe alles, der Rückraum ließ das Bällchen wunderbar Laufen und spielte, angeführt von einem überragenden Michael Bertram, nahezu jeden Treffer fein heraus. Und hinten wurde verteidigt was das Zeug hielt, hatte sich die Abwehr doch vorgenommen, ihren Keeper Nils Zedler, in seinem ersten Spiel zwischen den Pfosten des SVA, nicht direkt zu überfordern. Letzterem schien das jedoch völlig Schnuppe, er hielt seinerseits was es zu halten gab und führte seine Truppe so mit auf die Siegerstraße. Nach 3. Saisonspielen rangieren die Gernemänner mit 3:3 Punkten auf dem dritten Tabellenplatz, direkt hinter dem Spitzenduo aus Nordwalde und Greven/Reckenfeld.
Für den SVA: Zedler; Pohlmeyer (1), Millmann, Pohlmann (je 3), Bertram (11), Prus (4), Behrens (2), Funk (7) und Alemam.
Spannung pur – Damen mit erstem Saisonsieg!!!
Ihren ersten Saisonsieg im 3. Meisterschaftsspiel der 2. Kreisklasse konnten die Adler Damen am vergangen Sonntag gegen die 2. Mannschaft des SC Greven 09 verbuchen. Hatten die Mädels von Cheftrainer Stephan Döll in ihren beiden ersten Partien der noch jungen Saison beide Male das Nachsehen gegen die Ligaprimusse aus Kinderhaus und Everswinkel, versprach das Duell gegen die Grevener Reserve eines auf Augenhöhe zu werden: weit gefehlt jedoch, die Emsstädterinnen führten rasch mit 0:3 und machten den Gastgeberinnen das Leben schwer. Die Blauen mussten folglich richtig ackern, dies wurde mit dem Ausgleich zum Spielstand 8:8 10 Minuten vor der Halbzeitpause belohnt. Die Schlussminuten der ersten Spielhälfte wurden dann zunehmend hektisch, die Folge waren vergebene Strafwürfe auf beiden Seiten und eine knappe Pausenführung der Gäste (10:11).
Im 2. Durchgang legten die Mädels dann los wie der Feuerwehr und drehten das Spiel durch einen 7:0 Lauf binnen 10 Minuten auf 17:12. Wer die 09er-innen nun aber jedoch schon abgeschrieben hatte, der sollte sich irren, nahezu im Alleingang warf Grevens auf der Guenne ihr Team Tor um Tor heran und plötzlich stand es wieder „eins vor“ für die Gäste (53., 18:19). Nichts für schwache Nerven also, die Crunchtime sollte es regeln, und wie: die Blauen ließen von da ab keinen Gegentreffer mehr zu und netzten selbst, trotz Unterzahl, noch 4 Mal ins Grevener Gehäuse ein. Dank einer tolle Moral und Willenskraft konnte so die ersten beiden Punkte auf der Habenseite eingefahren werden – Glückwunsch Team D!