Derbysieger: Dritte baut Serie gegen Preußen weiter aus

11:1 Punkte aus den letzten 6 Spieltagen und damit Rang 3 in der Tabelle, das ist die erfreuliche Bilanz von Adlers 3. Herrenmannschaft, der 19:24 Sieg am vergangenen Sonntag gegen die Reserve von Preußen/Borussia passt da perfekt ins Bild. Adler reiste zwar mit einem etwas dünner besetzten Rückraum an, dafür fanden sich mit der Aushilfe um Daniel Langner aus der Zwoten und Comebacker Holly Wittlage gleich 4. Kreisläufer auf dem Spielberichtsbogen wieder. Adler begann, ein Novum in dieser Saison, erneut konzentriert und erspielte sich gegen eine kompakte Preußen-Deckung schnell einen 3-Tore Vorsprung (1:4; 7.Minute), und baute diesen bis zum Pausenpfiff sogar noch etwas aus (7:12). Im zweiten Durchgang rückten die Preußen den echten Adlern dann zwar nochmal etwas auf die Pelle (15:18; 45.Minute), die Blauen verfielen deswegen aber nicht in Panik und Hektik (Novum!). Im direkten Gegenzug setzte Funk Polder am Kreis in Szene, letzterer verwandelte eiskalt mit anschließender Pirouette. Mit zwei Treffern in direkter Folge durch Funk machte Adler in der 50. Minute den Sack dann endgültig zu (15:21), die Führung wurde bis zum Schlusspfiff sicher verwaltet. Wenn man so möchte ebenfalls ein Novum. Dementsprechend zufrieden zeigte sich Teammanager Andi Rosin nach dem Spiel und auch Schnapper Gernemann huschte ein Lächeln übers Gesicht.
Damit verabschiedet sich die Dritte in eine dreiwöchige Spielpause, um danach in zwei schwierigen Auswärtsspielen in Ascheberg und beim TV Emsdetten gegen die beiden Spitzenteams der Liga ihr Potential in die Waagschale zu werfen.
Venceremos Aguila!

Für den SVA: Gernemann; Polder, Binneboesel (je 1), Langner, Pohlmeyer, Dibow (je 2), Funk (13), Kaminke (3), Gretenkord und Wittlage

Gelungenes Grünkohlessen der Adler Oldies in Handorf

Zum traditionellen Grünkohlessen lädt der ehemalige Spieler und Funktionär des SV Adler Paul Lördemann alljährlich alte Weggefährten, Mitspieler und Freunde unseres Traditionsvereins in das Vereinsheims des TC Handorf ein. Lördemann, der tags darauf seinen 81. Geburtstag feierte, konnte auch in diesem Jahr wieder ca. 40 Teilnehmer in gemütlicher Runde bei saftigem Kassler, Mettenden, knusprigen Brotkartoffeln und selbstverständlich frostfrischem Grünkohl begrüßen. Neben zahlreichen Stammgästen findet so auch der ein oder andere „alte Neue“ durch dieses Ehemaligentreffen den Weg zurück zu seiner sportlichen Vergangenheit, selbst weitere Anreisen aus Bayreuth oder Wuppertal stellen kein Hindernis dar. Nach einem kurzen Grußwort von Lördemann ging es mit hungrigen Mägen an den Grünkohl, ehe der 1. Vorsitzende Daniel Funk das Wort ergriff und nicht nur allen voran Paul Lördemann für sein unermüdliches Engagement dankte, sondern auch allen Anwesenden, die nicht nur die Tradition hinter der fast 90-jährigen Vereinsgeschichte aufrecht halten, sondern diese immer noch aktiv mit prägen. Das Rahmenprogramm wurde in diesem Jahr von Dieter Görlich gestaltet, der einige, teilweise unbekannte und jahrzehntealte Fotos aus diversen Alben und Archiven zusammengetragen hatte, um diese in einer kleinen Diashow zu präsentieren. Insbesondere alte Mannschaftsfotos und Spielszenen vom Großfeldhandball gaben dabei den Anlass für die ein oder andere Anekdote und Schenkelklopfer.
Einen großen Anteil hat Görlich mit seiner akribischen Arbeit auch an der Erweiterung der Adler-Homepage, denn dort wurde für den interessierten Leser einer ganze Menge an vereinshistorischem Material ein eigener Menüpunkt gewidmet, der von der Gründung bis in die aktuelle Gegenwart die Geschichte des Sportvereins Adler von 1932 anschaulich beschreibt.

Nach dem offiziellen Teil ging es dann an der Theke und den Tischgruppen zum noch gemütlicheren Teil des Abends über; von der Entlassung des Bundestrainers Christian Prokop bis zur Tabellensituation der Adler-Teams drehte sich dabei selbstverständlich alles weiter um den Handball. Eine schöne Veranstaltung – auf ein neues im nächsten Jahr und kommt alle gesund wieder.

Dritte mit Kantersieg gegen Nottulns Reserve

Einen deutlichen Start-Ziel-Sieg feierte Adlers 3. Herrenmannschaft am Sonntagmorgen gegen die 2. Mannschaft des SV DJK Nottuln. Die Gäste fanden sich trotz Sturmtief Sabine überpünktlich und mit voller Bank an der HBS ein, mit im Gepäck hatten die Grün-Weißen allerdings auch nur 2 Punkte auf der Habenseite aus ihrem ersten Saisonspiel gegen die HSG Preußen Borussia. Und das dies auch so bleiben sollte, daran ließen die Blauen direkt mit dem Anpfiff der Partie keinen Zweifel aufkommen. Ioan Polder erzielte nach einem Tempogegenstoß (!) das 1:0 für den SVA, nach knapp 2 Spielminuten führten die Gernemänner bereits mit 3:0, bevor es nach einem 13:4 Zwischenspurt mit 14:6 in die Halbzeitpause ging. Groß zu lamentieren gabs es demzufolge nichts, einzig die Chancenverwertung aus dem Rückraum ließ etwas zu wünschen übrig.
Im zweiten Durchgang knüpfte Adler nahtlos an seine doch gute Form aus der ersten Spielhälfte an, und Bankdirektor Andi Rosin wechselte munter durch, dass jeder seine Spielzeiten bzw. Verschnaufpausen bekam. Am Ende verbuchten die Blauen so einen locker-flockig erspielten 29:16 Heimsieg und blickten bereits nach dem Spiel voller Vorfreude auf das Derby gegen die Preussen aus dem Geistviertel am kommenden Sonntag am Inselbogen.
Für den SVA: Gernemann; Kaminke (6), Funk (7/1), Binnebösel, Roer-Link und Pohlmann (je 3), Gretenkord, Dibow (je 2), Pohlmeyer, Polder und Petersen (je 1) und Klingberg.

**Adleraner wieder auf Erfolgsspur?**

Dieses Wochenende fuhren wir wieder einmal Richtung Holland, es ging nach Gronau zur Zweitvertretung. Anpfiff um 19:30 Uhr, was gibt es Schöneres. „Wenn wir ‘ne Stunde später fahren würden, könnten wir wenigstens noch Dortmund im Radio hören.“ Aber das kann man sich halt nicht aussuchen. 

Wir können einen alten, neuen Neuzugang vermelden. TNTim Dierks hat es wieder zurück ins altbekannte Münster gezogen und wird wieder für uns auf der Platte auflaufen. Willkommen zurück!

#Einstandskiste(?!)

Am Wochenende tat er dies bereits und unterstützte uns vorne am Kreis, da unsere etatmäßigen Kreisläufer sowie Aushilfskreisläufer alle verhindert waren. 

Die erste Halbzeit war härter umkämpft als wir es wollten. Erst ab Minute 20 konnten wir uns nach einer Auszeit der gegnerischen Mannschaft das erste Mal mit drei Toren absetzen.

Leider verspielten wir den Vorsprung bis zur Halbzeit und gingen sogar mit einem Tor Rückstand in die Kabine. Dies sei zum einen der zu löchrigen Abwehr geschuldet, zum anderen jedoch der viel zu schlechten Ausbeute vorne. Sieben „freie Dinger“ wurden nicht im Tor untergebracht und wir schossen somit den Torhüter zum Helden. Auch mit dem Aluminium verstanden wir uns an diesem Tag besser als gewollt. Dadurch konnten wir das Spiel nicht schon früher entscheiden.

Halbzeit 16:15

In der zweiten Halbzeit verletzte sich nach einem harten Einsteigen bereits relativ früh unser einzig mitgereister LA Heinemann am Knie und konnte nicht mehr auflaufen. Gute Besserung an dieser Stelle. Unter dem Motto „jetzt erst Recht“ begannen wir aber, das Spiel an uns zu reißen. Der Mittelblock um Theis und Heitmann packte nun energischer und vor allem rechtzeitig zu, so dass wir die beiden Spielmacher der Gronauer Reserve besser in den Griff bekamen. Lediglich 8 Gegentore in Halbzeit 2 sprechen für sich! Auch im Angriff lief es nun besser, wenn auch nicht perfekt. Coach Consch kündigte entsprechend schon in der Halle ein Wurftraining für kommenden Mittwoch an. Dennoch sollte spätestens der Treffer zum 27:21 in Minute 51 den letzten Zweifel beseitigen, dass wir dieses Spiel gewinnen würden. So konnte dann auch noch einmal munter durchgewechselt werden, so dass wir alle noch ein wenig Energie für den besonders schönen Teil des Abends sammeln konnten. 

Der Großteil der Mannschaft genoss nach Rückkehr gegen 23 Uhr noch ein Feinschmecker-Abendessen in Münsters feinstem Lokal, Pizza Alex. Wie es der Zufall so will, liegt eben jenes Lokal direkt neben Münsters schönster Bar, dem Barzi, in welchem dann noch einige Liter leckerer Long Island Icetea verzehrt und unter Anbetracht des Auswärtssieges genossen wurden.  

Endstand 24:32

Schließlich bedanken wir uns noch beim Gegner für die Bereitstellung oranger Leibchen, da beide Mannschaften mit blauen Trikots aufliefen.

Wobker – Huffer 8/3, Theis 5, Tornow 5, Dierks 4, Pfingsten 3, Becker 2, Heitmann 2, Föge 2, Heinemann 1, Büchsenschütz

#flywieadler

#barzibesuch

#himmelblauer Krümel – brrm brrm

#QualitätdesBildesspiegeltdasSpielwieder

08/02/2020 Auswärtssieg in Gronau 1. Herren

***Adler zuhause weiter stark***

Sonntag zur Adler-Prime-Time um 14 Uhr empfing die Erste die SuS aus Stadtlohn. Unseren Sieg aus der vergangenen Woche wollten wir nun also bestätigen. 

Mit dieser Einstellung gingen wir auch in die Partie, standen stark in der Abwehr und konnten uns vorne schnell und effektiv durchsetzen. Bereits nach weniger als zehn Minuten beim Stand von 7:3 nahm der Coach der Gäste entsprechend seine Auszeit. Zunächst unbeeindruckt davon setzten wir unser Spiel konsequent fort und erst durch eine 2-Minuten-Strafe gegen den ansonsten erneut stark am Kreis aufgelegten Engelhardt kamen die Stadtlohner durch einen 4:0 Lauf auf 10:9 heran (Minute 21). Der Wechsel im kompletten Rückraum hatte unserem Spiel deutlich den Faden genommen und sorgte dafür, dass die Absprachen in der Deckung rein gar nicht mehr so gut koordiniert liefen wie zu Beginn. Jeder stürmte ohne Absprache und Koordination hinaus, wodurch die Gegner ein leichtes Spiel hatten uns Tore einzuschenken. Dennoch konnten wir uns im Laufe der ersten Hälfte erneut steigern und stabilisieren und so mit einer verdienten Führung in die Kabine gehen. 

Halbzeitstand: 16:11

Dass hier an diesem Tag für die Gäste nichts zu holen sei, zeigten wir erneut eindrucksvoll vor allem in den ersten Minuten des zweiten Durchgangs. Wieder musste der Coach der Gegner früh reagieren und die Auszeit ziehen, stand es doch nach knapp 36 Minuten bereits 22:13 für die Adler. Mit diesem Sturmlauf legten wir den Grundstein für einen in der Folge ungefährdeten Heimsieg. Auch wenn man sich in der Folge über einige vergebene Chancen sowie eigentlich auch zu viele Gegentore ärgern darf, zeigten wir erneut wie stark unser Kader vor allem in der Breite aufgestellt ist. Vor allem das Zusammenspiel über den Ersatz-Ersatz-Ersatz-Aushilfskreisläufer Engelhardt und Mittelmann Pfingsten wusste zu glänzen, genau wie beinahe schon traditionsgemäß unsere Außen, die insgesamt 21 unserer Tore erzielten. 

Endstand: 39:25 Heimsieg

Auf dieser Leistung lässt sich mit gutem Gewissen aufbauen. Eine meist ordentliche Leistung in der Defensive und abwechslungsreiches Spiel im Angriff bescherten uns einen auch in dieser Höhe verdienten Sieg. Den Trend wollen wir nun auch in der kommenden Woche auswärts bestätigen.

#flywieadler

#sv-a-pache

#brrmbrrm

Dritte weiter im Flow: ungefährdeter Auswärtssieg in den Baumbergen

Recht gut läuft es derweil bei Adler´s 3. Herrenmannschaft: die Gernemänner kamen am vergangenen Sonntag zu einem ungefährdeten 16:24 (9:14) Ausswärtssieg bei der 3. Mannschaft von SW Havixbeck. Adler nahm direkt mit dem Anpfiff der Partie das Heft in die Hand und erspielte sich durch schöne Kombinationen bis zur Mitte der 1. Spielhälfte eine solide 3:9 Führung. Havixbeck fand auch bis zur Pause kein probates Mittel gegen eine gut sortierte Deckung der Blauen und vorne fielen die Treffer vor allem durch den gut aufgelegten Rückraum um Bertram und Funk. In den zweiten 30 Minuten machten die Adler nahezu dort weiter, wo sie in Durchgang eins aufgehört hatten. Die Schwarz-Weißen erzielten nur noch 7 Treffer und ermüdeten zusehends, was wiederum zu ungewohnten Tempogegenstößen aus der 1. Welle für die Münsteraner führte, die dann nicht immer ihr gewolltes Ziel erreichten, sonst wäre der Sieg auch noch ein bisschen höher ausgefallen. Die Gernemänner haben damit aus den letzten 4 Spielen 7 Punkte auf die Habenseite geholt, so kann es weitergehen.

Für den SVA: Gernemann; Pohlmeyer, Roer-Link, Kaminke, Dibow (je 2), Funk (8), Bertram (7), Polder (1), Klingberg und Gretenkord

***Erste zurück in der Erfolgsspur?***

Gestern konnte Adlers Erste zum Rückrundenstart endlich wieder punkten! Eine starke Leistung, die dieses Wochenende über beide Halbzeiten gehalten werden konnte, legte den Grundstein zum verdienten Auswärtssieg. 

Gegen eine zu Beginn äußert löchrige offensive Deckung kamen wir sehr schnell ins Spiel, konnten über starke 1vs1 Situationen schnelle und einfache Tore erzielen und uns mit 3:0 absetzen. Auch wenn die Gastgeber im Anschluss in der Deckung umstellten und nun auch offensiv in Erscheinung traten, konnten wir uns bis Mitte der ersten Halbzeit bereits auf 11:6 absetzen. Viele Zeitstrafen in beiden Mannschaften (zeitweise standen nur noch 4 Ochtruper auf der Platte) sorgten zwar dafür, dass das Tempo häufig verschleppt wurde, am Tore werfen hinderte das aber keine der beiden Mannschaften, vor allem Ochtrup kam nach und nach besser ins Spiel und zwischenzeitlich bis auf ein Tor heran. Insgesamt fielen bis zur Halbzeit 33 Tore!

Halbzeitstand 15:18 

Mal wieder machten wir ein Spiel, in dem wir eigentlich klar überlegen waren unnötig spannend. Bis zur 37. Minute konnte Ochtrup unser Tempo mitgehen, bevor wir mit einem 7:1 Lauf in knapp 9 Minuten den Deckel drauf machten. So konnten wir in den letzten 15 Minuten auch noch Neuzugang Becker sein Debüt + Tordebüt ermöglichen (die Bierkasse klingelt!!!?) und und letztlich neben der obligatorischen 30. Tor Kiste (danke Röbby!) auch noch die 40. Tor Keeper Kiste sichern! 

Ein alles in allem ungefährdeter Sieg inklusive Start-Ziel Führung spült uns in der Tabelle aufgrund der Ergebnisse der Konkurrenz auf den 5. Tabellenplatz, punktgleich mit der HSG Ascheberg auf Platz 4. 

Die nächsten Wochen mit Spielen gegen die direkte Konkurrenz werden spannend und können Aufschluss darüber geben, ob dieser Sieg nur ein Strohfeuer war oder eine langfristige Leistungssteigerung. Wir bleiben optimistisch und stets durstig, die Siegerkiste von Damir kam da gerade recht! ??

Endstand 31:41

Kaiser, Wobker – Weltmann (9/2), Huffer (8), Engelhardt (6/2), Pfingsten (5), Theis (4), Tornow (4), Tichy (2), Becker (1), Büchsenschütz (1), Heinemann (1), Klöcker

#auswärtssieg

#flywieadler

#siegerkisteverdient

#besterangriffderliga

#wochenderentscheidung

Traditionelles Grünkohlessen der Adler Oldies

Alle Jahre wieder trommelt Adler’s Urgestein Paul Lördemann alte Weggefährten, Kumpels, Mitspieler und Freunde des SV Adler zum traditionellen Grünkohlessen nach Handorf zusammen. Dort wird auch in diesem Jahr in großer Runde lecker gegessen, gefachsimpelt und bei dem ein oder anderen Bierchen vor allem in alten Erinnerungen geschwelgt. Das fördert nicht nur die Geselligkeit, nicht wenige Alt-Adleraner reisen zu dieser Veranstaltung aus dem ganzen Land an, sondern hält auch die Tradition unseres Vereins aufrecht, die ältesten Teilnehmer sind weit jenseits der 90 Jahre und obendrein bleiben für das Vereinskonto einige Euros an Spendengeldern und Zuwendungen in Form von passiven Mitgliedschaften hängen.
Wer Interesse an dieser Veranstaltung hat, der darf sich gerne bei Paul melden (p-j.loerdemann at t-online.de), einen geschichtlichen Überblick des Vereins erhält man über den neuen Menüpunkt „Historisches“ auf dieser Seite.

Bertram´s Buzzerbeater: Dritte Remis gegen Gescher/Legden II

Ein spannendes Handballspiel zweier gleichwertiger Teams lieferten sich Adler´s 3. Herrenmannschaft und die Reserve der SG Gescher/Legden am Sonntag morgen in der HBS. Die Adler waren dabei zwar nicht zwingend die spielbestimmende Mannschaft, sie konnten jedoch im Spielverlauf mehrmals eine 2-Tore Führung herausspielen, die jedoch postwendend von der SG wieder egalisiert wurde. So blieb die Partie bis in die Schlussminute spannend und knapp, und spätestens mit der 27:28 Führung für Gescher/Legden drohte die Partie dann auch noch zu Ungunsten der Blauen zu kippen. Adler setzte nach einer Auszeit des Gegners alles auf eine Karte und deckte offensiv, den Steal von Michael Bertram trieb Funk nach vorne, ehe der erneut herbeistürmende Bertram in den Schlusssekunden für die jubelnden Gernemänner zum 28:28 (14:14) Endstand einnetzte. Diesen Schwung möchten die Adler mit in die Baumberge nehmen, dort steht der Infight mit der 3. Mannschaft aus Havixbeck am kommenden Sonntag auf dem Programm.

Für blau: Gernemann; Mues (4), Pohlmeyer (1), Kaminke (5), Binneboesel (2), Funk (11), Dibow (2) Bertram (3) und Polder.

***Erste zeigt zwei Gesichter***

Wer denkt, er hätte mit der Niederlage Deutschlands bei der aktuellen Handball EM gegen Kroatien alles gesehen, der wurde von uns am vergangenen Sonntag eines Besseren belehrt. 

Mit einer schlagfertigen Truppe reisten wir ins ländliche Nottuln, um den Tabellennachbarn mit einem Sieg weiterhin bestmöglich auf Distanz zu halten. Dieser Plan ging vor allem in der ersten Halbzeit fantastisch auf! Tolle Kombinationen im Angriff, aber vor allem eine bärenstarke Leistung in der Abwehr und im Zusammenspiel mit dem Keeper mit nur 9 Gegentore in der ersten Halbzeit sprachen eine deutliche Sprache. Vor allem im 1vs1 gelangen uns immer wieder auch einfache Tore, vor allem unsere Außen -Weltmann und Huffer- liefen zur Hochform auf! Ab Minute 15 konnten die Nottulner unser Tempo nicht mehr mitgehen und wir erarbeiteten uns im Verlauf der Halbzeit nach und nach einen Vorsprung, der bis zum Halbzeittee auf neun Tore angewachsen war.

Halbzeitstand 9:18 

In der kurzen Halbzeitansprache machte uns Coach Becker deutlich, dass wir nun eigentlich nur noch 10-15 Minuten dagegen halten müssten, um den Nottulnern keinen Glauben mehr daran zu geben, irgend etwas holen zu können. Der Tenor der Mannschaft, jetzt zudem nicht überheblich zu werden schallte des öfteren durch die Kabine. Wie immer also große Ziele – aber die Umsetzung ließ mal wieder sehr zu wünschen übrig. Anstatt wie geplant mit Feuer in die zweite Hälfte zu starten, konnten wir unseren Vorsprung noch ganze 5 Minuten aufrecht erhalten, bevor neben einem verworfenen 7m, einer Reihe bester Chancen und freien Würfen die teilweise nicht einmal den Weg auf das Tor fanden, oder aber das Scheitern auch am nun besser aufgelegten Keeper der Gastgeber dafür sorgte, dass vor allem der Angriff ins Stocken geriet. Doch auch die in Halbzeit eins zu sichere Abwehr kam plötzlich nicht mehr zur Geltung. Die Absprachen blieben aus, die Gastgeber kamen zu freien Würfen aus dem Rückraum oder aber auch über ihr Spiel mit dem Kreis nach und nach zurück ins Spiel. Überflüssige Zeitsstrafen brachten uns genau so aus dem Konzept, wie die nun offensivere Deckung, die entweder Pfingsten oder Theis aus dem Spiel nahmen. So kam es wie es kommen musste, spätestens mit dem Stand von 22:24 in Minute 47 waren die Nottulner wieder im Spiel, zudem wurde auch die Halle nun wach und sorgte für ordentlich Stimmung und Geschrei auf den Rängen. Dem Ausgleich in Minute 55 folgte die erste Führung für Nottuln in Minute 57. In der hektischen Schlussphase fanden wir dann erst Recht nicht mehr zu unseren Stärken zurück. 

Endstand 31:30 

Neben der Totenstille in der Kabine bleiben wir bis heute ein wenig sprachlos ob der katastrophalen Leistung in Halbzeit 2, die sich so leider auch auf alle Spieler zurückführen lässt. Normalform war das bei keinem mehr, Glückwunsch und Kompliment an Nottuln, die uns einen sicher geglaubten Sieg letztlich noch aus der Hand rissen und die Punkte zuhause behielten. 

Wir beenden daher die Hinrunde mit drei Niederlagen in Folge, die, wenn man mal ehrlich ist, so alle zu verhindern waren und uns letztlich um die gute Arbeit der vergangen Monate bringt. Jetzt heißt es aber Mund abputzen und mit Beginn der Rückrunde nächste Woche wieder neu angreifen.

Kaiser, Wobker – Weltmann 9/4, Huffer 8, Pfingsten 4, Büchsenschütz 3, Theis 2, Tornow 2, Engelhardt 2, Becker, Braun, Heinemann

#dritteniederlageinfolge

#rubs30.tor

#Rückrundewirdrasiert